Herzlich Willkommen bei Autohaus Bauer & Scherg GmbH & Co.KG
Autohaus Bauer & Scherg GmbH & Co.KGSEATDE/DE48666

Da­ten­schutz & AGB & Wi­der­rufs­be­leh­rung

Da­ten­schutz­er­klä­rung

1) Ein­lei­tung und Kon­takt­da­ten des Ver­ant­wort­li­chen

1.1 Wir freu­en uns, dass Sie un­se­re Web­site be­su­chen, und be­dan­ken uns für Ihr In­ter­es­se. Im Fol­gen­den in­for­mie­ren wir Sie über den Um­gang mit Ih­ren per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten bei der Nut­zung un­se­rer Web­site. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten sind hier­bei alle Da­ten, mit de­nen Sie per­sön­lich iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen.

1.2 Ver­ant­wort­li­cher für die Da­ten­ver­ar­bei­tung auf die­ser Web­site im Sin­ne der Da­ten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DS­GVO) ist Au­to­haus Bau­er & Scherg GmbH & Co. KG, Raiff­ei­sen­str. 32, 85276 Pfaf­fen­ho­fen a. d. Ilm, Deutsch­land, Tel.: 08441 - 89990, Fax: 08441 - 8999 - 10, E-Mail: info@au­to­bau­er-paf.de. Der für die Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten Ver­ant­wort­li­che ist die­je­ni­ge na­tür­li­che oder ju­ris­ti­sche Per­son, die al­lein oder ge­mein­sam mit an­de­ren über die Zwe­cke und Mit­tel der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ent­schei­det.

1.3 Der Ver­ant­wort­li­che hat ei­nen Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten be­stellt, die­ser ist wie folgt zu er­rei­chen: "Ra­phae­la Scherg, Raiff­ei­sen­str. 32.85276 Pfaf­fen­ho­fen, da­ten­schutz@au­to­bau­er-paf.de, 08441/89990"

2) Da­ten­er­fas­sung beim Be­such un­se­rer Web­site

2.1 Bei der bloß in­for­ma­to­ri­schen Nut­zung un­se­rer Web­site, also wenn Sie sich nicht re­gis­trie­ren oder uns an­der­wei­tig In­for­ma­tio­nen über­mit­teln, er­he­ben wir nur sol­che Da­ten, die Ihr Brow­ser an den Sei­ten­ser­ver über­mit­telt (sog. „Ser­ver-Log­files“). Wenn Sie un­se­re Web­site auf­ru­fen, er­he­ben wir die fol­gen­den Da­ten, die für uns tech­nisch er­for­der­lich sind, um Ih­nen die Web­site an­zu­zei­gen:

  • Un­se­re be­such­te Web­site
  • Da­tum und Uhr­zeit zum Zeit­punkt des Zu­grif­fes
  • Men­ge der ge­sen­de­ten Da­ten in Byte
  • Quel­le/Ver­weis, von wel­chem Sie auf die Sei­te ge­lang­ten
  • Ver­wen­de­ter Brow­ser
  • Ver­wen­de­tes Be­triebs­sys­tem
  • Ver­wen­de­te IP-Adres­se (ggf.: in an­ony­mi­sier­ter Form)

Die Ver­ar­bei­tung er­folgt ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO auf Ba­sis un­se­res be­rech­tig­ten In­ter­es­ses an der Ver­bes­se­rung der Sta­bi­li­tät und Funk­tio­na­li­tät un­se­rer Web­site. Eine Wei­ter­ga­be oder an­der­wei­ti­ge Ver­wen­dung der Da­ten fin­det nicht statt. Wir be­hal­ten uns al­ler­dings vor, die Ser­ver-Log­files nach­träg­lich zu über­prü­fen, soll­ten kon­kre­te An­halts­punk­te auf eine rechts­wid­ri­ge Nut­zung hin­wei­sen.

2.2 Die­se Web­site nutzt aus Si­cher­heits­grün­den und zum Schutz der Über­tra­gung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten und an­de­rer ver­trau­li­cher In­hal­te (z.B. Be­stel­lun­gen oder An­fra­gen an den Ver­ant­wort­li­chen) eine SSL-bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung. Sie kön­nen eine ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dung an der Zei­chen­fol­ge „https://“ und dem Schloss-Sym­bol in Ih­rer Brow­ser­zei­le er­ken­nen.

3) Hos­ting & Con­tent-De­li­very-Net­work

Für das Hos­ting un­se­rer Web­site und die Dar­stel­lung der Sei­ten­in­hal­te nut­zen wir ei­nen An­bie­ter, der sei­ne Leis­tun­gen selbst oder durch aus­ge­wähl­te Sub-Un­ter­neh­mer aus­schließ­lich auf Ser­vern in­ner­halb der Eu­ro­päi­schen Uni­on er­bringt.

Sämt­li­che auf un­se­rer Web­site er­ho­be­nen Da­ten wer­den auf die­sen Ser­vern ver­ar­bei­tet.

Wir ha­ben mit dem An­bie­ter ei­nen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag ge­schlos­sen, der den Schutz der Da­ten un­se­rer Sei­ten­be­su­cher si­cher­stellt und eine un­be­rech­tig­te Wei­ter­ga­be an Drit­te un­ter­sagt.

4) Coo­kies

Um den Be­such un­se­rer Web­site at­trak­tiv zu ge­stal­ten und die Nut­zung be­stimm­ter Funk­tio­nen zu er­mög­li­chen, ver­wen­den wir Coo­kies, also klei­ne Text­da­tei­en, die auf Ih­rem End­ge­rät ab­ge­legt wer­den. Teil­wei­se wer­den die­se Coo­kies nach Schlie­ßen des Brow­sers au­to­ma­tisch wie­der ge­löscht (sog. „Ses­si­on-Coo­kies“), teil­wei­se ver­blei­ben die­se Coo­kies län­ger auf Ih­rem End­ge­rät und er­mög­li­chen das Spei­chern von Sei­ten­ein­stel­lun­gen (sog. „per­sis­ten­te Coo­kies“). Im letz­te­ren Fall kön­nen Sie die Spei­cher­dau­er der Über­sicht zu den Coo­kie-Ein­stel­lun­gen Ih­res Web­brow­sers ent­neh­men.

So­fern durch ein­zel­ne von uns ein­ge­setz­te Coo­kies auch per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten ver­ar­bei­tet wer­den, er­folgt die Ver­ar­bei­tung ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO ent­we­der zur Durch­füh­rung des Ver­tra­ges, ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO im Fal­le ei­ner er­teil­ten Ein­wil­li­gung oder ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO zur Wah­rung un­se­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen an der best­mög­li­chen Funk­tio­na­li­tät der Web­site so­wie ei­ner kun­den­freund­li­chen und ef­fek­ti­ven Aus­ge­stal­tung des Sei­ten­be­suchs.

Sie kön­nen Ih­ren Brow­ser so ein­stel­len, dass Sie über das Set­zen von Coo­kies in­for­miert wer­den und ein­zeln über de­ren An­nah­me ent­schei­den oder die An­nah­me von Coo­kies für be­stimm­te Fäl­le oder ge­ne­rell aus­schlie­ßen kön­nen.

Bit­te be­ach­ten Sie, dass bei Nicht­an­nah­me von Coo­kies die Funk­tio­na­li­tät un­se­rer Web­site ein­ge­schränkt sein kann.

5) Kon­takt­auf­nah­me

5.1 Bre­vo

Die­se Web­sei­te nutzt ein Live-Chat-Sys­tem des fol­gen­den An­bie­ters: Sen­din­blue GmbH, Kö­pe­ni­cker Str. 126, 10179 Ber­lin, Deutsch­land

Die Ver­ar­bei­tung von über den Chat über­mit­tel­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten er­folgt ent­we­der ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit b DS­GVO, weil es für die Ver­trags­an­bah­nung oder -durch­füh­rung er­for­der­lich ist, oder ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO auf­grund un­se­res be­rech­tig­ten In­ter­es­ses an der ef­fek­ti­ven Be­treu­ung un­se­rer Sei­ten­be­su­cher.
Ihre so über­mit­tel­ten Da­ten wer­den vor­be­halt­lich ent­ge­gen­ste­hen­der ge­setz­li­cher Auf­be­wah­rungs­fris­ten ge­löscht, wenn der be­trof­fe­ne Sach­ver­halt ab­schlie­ßend ge­klärt ist.

Zu­sätz­lich kön­nen zum Zwe­cke der Er­stel­lung pseud­ony­mi­sier­ter Nut­zungs­pro­fi­le mit­hil­fe von Coo­kies wei­te­re In­for­ma­tio­nen er­ho­ben und aus­ge­wer­tet wer­den, die al­ler­dings nicht Ih­rer per­sön­li­chen Iden­ti­fi­ka­ti­on die­nen und nicht mit an­de­ren Da­ten­sät­zen zu­sam­men­ge­führt wer­den. So­fern die­se In­for­ma­tio­nen ei­nen Per­so­nen­be­zug auf­wei­sen, er­folgt die Ver­ar­bei­tung ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO auf Ba­sis un­se­res be­rech­tig­ten In­ter­es­ses an der sta­tis­ti­schen Ana­ly­se des Nut­zer­ver­hal­tens zu Op­ti­mie­rungs­zwe­cken.

Das Set­zen von Coo­kies kann durch ent­spre­chen­de Brow­ser­ein­stel­lun­gen ver­hin­dert wer­den. Ge­ge­be­nen­falls wird die Funk­tio­na­li­tät un­se­rer In­ter­net­sei­te in die­sem Fall aber ein­ge­schränkt. Der Da­ten­er­he­bung und –spei­che­rung zum Zwe­cke der Er­stel­lung ei­nes pseud­ony­mi­sier­ten Nut­zungs­pro­fils kön­nen Sie uns ge­gen­über je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­spre­chen.

Wir ha­ben mit dem An­bie­ter ei­nen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag ge­schlos­sen, der den Schutz der Da­ten un­se­rer Sei­ten­be­su­cher si­cher­stellt und eine un­be­rech­tig­te Wei­ter­ga­be an Drit­te un­ter­sagt.

5.2 Ei­ge­ne Be­wer­tungs­er­in­ne­rung

Aus­schließ­lich auf Ba­sis Ih­rer aus­drück­li­chen Ein­wil­li­gung ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO ver­wen­den wir Ihre E-Mail­adres­se zur ein­ma­li­gen Er­in­ne­rung an die Ab­ga­be ei­ner Be­wer­tung Ih­rer Be­stel­lung. Sie kön­nen Ihre Ein­wil­li­gung je­der­zeit durch eine Nach­richt an den für die Da­ten­ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen wi­der­ru­fen.

5.3 Ei­ge­ne Funk­ti­on zur On­line-Ter­min­ver­ein­ba­rung
Wir ver­ar­bei­ten Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten im Rah­men der zur Ver­fü­gung ge­stell­ten On­line-Ter­min­ver­ein­ba­rung. Wel­che Da­ten wir zur On­line-Ter­min­ver­ein­ba­rung er­he­ben, kön­nen Sie aus dem je­wei­li­gen Ein­ga­be­for­mu­lar bzw. der Ter­min­ab­fra­ge zur Ter­min­ver­ein­ba­rung er­se­hen. So­fern ge­wis­se Da­ten not­wen­dig sind, um eine On­line-Ter­min­ver­ein­ba­rung durch­füh­ren zu kön­nen, ma­chen wir die­se im Ein­ga­be­for­mu­lar bzw. bei der Ter­min­ab­fra­ge ent­spre­chend kennt­lich. So­fern wir Ih­nen ein Frei­t­ext­feld beim Ein­ga­be­for­mu­lar zur Ver­fü­gung stel­len, kön­nen Sie dort Ihr An­lie­gen nä­her be­schrei­ben. Sie kön­nen dann auch selbst steu­ern, wel­che Da­ten Sie zu­sätz­lich ein­tra­gen möch­ten. Ihre mit­ge­teil­ten Da­ten wer­den aus­schließ­lich zum Zweck der Ter­min­ver­ein­ba­rung ge­spei­chert und ver­wen­det. Bei der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, die zur Er­fül­lung ei­nes Ver­tra­ges mit Ih­nen er­for­der­lich sind (dies gilt auch für Ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge, die zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men er­for­der­lich sind), dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO als Rechts­grund­la­ge. Ha­ben Sie uns eine Ein­wil­li­gung für die Ver­ar­bei­tung Ih­rer Da­ten er­teilt, er­folgt die Ver­ar­bei­tung auf Grund­la­ge des Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO. Eine er­teil­te Ein­wil­li­gung kann je­der­zeit durch eine Nach­richt an den zu Be­ginn die­ser Er­klä­rung ge­nann­ten Ver­ant­wort­li­chen wi­der­ru­fen wer­den.

5.4 Sa­les­force

Zur Be­ar­bei­tung von Kun­den­an­fra­gen ver­wen­den wir das E-Mail-Ti­cke­ting­sys­tem des fol­gen­den An­bie­ters: Sa­les­force.com Ger­ma­ny GmbH, Eri­ka-Mann-Str. 31, 80636 Mün­chen, Deutsch­land

Stel­len Sie über un­se­re Web­site Kon­takt­an­fra­gen per Mail, wer­den die­se im Ti­cket­sys­tem ge­spei­chert und or­ga­ni­siert, um eine chro­no­lo­gi­sche Be­ar­bei­tung zu er­mög­li­chen und das Ser­vice­er­leb­nis zu ver­bes­sern. Sie kön­nen über die in­di­vi­du­ell ver­ge­be­ne Ti­cket-Num­mer stets den ak­tu­el­len Stand der Be­ar­bei­tung Ih­res An­lie­gens ein­se­hen.

Für die Or­ga­ni­sa­ti­on und Be­ar­bei­tung von An­fra­gen wer­den per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten nach dem Um­fang ih­rer Be­reit­stel­lung, je­den­falls aber Name, Vor­na­me und E-Mail-Adres­se er­ho­ben, an den An­bie­ter über­mit­telt, dort ge­spei­chert und aus­ge­le­sen.

Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung die­ser Da­ten ist un­ser be­rech­tig­tes In­ter­es­se an der ef­fi­zi­en­ten Aus­ge­stal­tung un­se­res Kun­den­ser­vice, an der schnellst­mög­li­chen Be­ant­wor­tung Ih­res An­lie­gens und der Op­ti­mie­rung un­se­res Ser­vice-An­ge­bots ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO.

Wir ha­ben mit dem An­bie­ter ei­nen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag ge­schlos­sen, der den Schutz der Da­ten un­se­rer Sei­ten­be­su­cher si­cher­stellt und eine un­be­rech­tig­te Wei­ter­ga­be an Drit­te un­ter­sagt.

5.5 Whats­App-Busi­ness

Sie ha­ben die Mög­lich­keit, mit uns über den Nach­rich­ten­dienst Whats­App der Whats­App Ire­land Li­mi­ted, 4 Grand Ca­nal Squa­re, Grand Ca­nal Har­bour, Dub­lin 2, Ir­land, in Kon­takt zu tre­ten. Hier­für ver­wen­den wir die sog. „Busi­ness-Ver­si­on“ von Whats­App.

So­fern Sie uns an­läss­lich ei­nes kon­kre­ten Ge­schäfts (bei­spiels­wei­se ei­ner ge­tä­tig­ten Be­stel­lung) per Whats­App kon­tak­tie­ren, spei­chern und ver­wen­den wir die von Ih­nen bei Whats­App ge­nutz­te Mo­bil­funk­num­mer so­wie – falls be­reit­ge­stellt – Ih­ren Vor- und Nach­na­men ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DS­GVO zur Be­ar­bei­tung und Be­ant­wor­tung Ih­res An­lie­gens. Auf Ba­sis der­sel­ben Rechts­grund­la­ge wer­den wir Sie per Whats­App ge­ge­be­nen­falls um die Be­reit­stel­lung wei­te­rer Da­ten (Be­stell­num­mer, Kun­den­num­mer, An­schrift oder E-Mail­adres­se) bit­ten, um Ihre An­fra­ge ei­nem be­stimm­ten Vor­gang zu­ord­nen zu kön­nen.

Nut­zen Sie un­se­ren Whats­App-Kon­takt für all­ge­mei­ne An­fra­gen (etwa zum Leis­tungs­spek­trum, zu Ver­füg­bar­kei­ten oder zu un­se­rem In­ter­net­auf­tritt) spei­chern und ver­wen­den wir die von Ih­nen bei Whats­App ge­nutz­te Mo­bil­funk­num­mer so­wie – falls be­reit­ge­stellt – Ih­ren Vor- und Nach­na­men ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO auf Ba­sis un­se­res be­rech­tig­ten In­ter­es­ses an der ef­fi­zi­en­ten und zeit­na­hen Be­reit­stel­lung der ge­wünsch­ten In­for­ma­tio­nen.

Ihre Da­ten wer­den stets nur zur Be­ant­wor­tung Ih­res An­lie­gens per Whats­App ver­wen­det. Eine Wei­ter­ga­be an Drit­te fin­det nicht statt.

Bit­te be­ach­ten Sie, dass Whats­App Busi­ness Zu­griff auf das Adress­buch des von uns hier­für ver­wen­de­ten mo­bi­len End­ge­räts er­hält und im Adress­buch ge­spei­cher­te Te­le­fon­num­mern au­to­ma­tisch an ei­nen Ser­ver des Mut­ter­kon­zerns Meta Plat­forms Inc. in den USA über­trägt. Für den Be­trieb un­se­res Whats­App-Busi­ness-Kon­tos ver­wen­den wir ein mo­bi­les End­ge­rät, in des­sen Adress­buch aus­schließ­lich die Whats­App-Kon­takt­da­ten sol­cher Nut­zer ge­spei­chert wer­den, die mit uns per Whats­App auch in Kon­takt ge­tre­ten sind.

Hier­durch wird si­cher­ge­stellt, dass jede Per­son, de­ren Whats­App- Kon­takt­da­ten in un­se­rem Adress­buch ge­spei­chert sind, be­reits bei erst­ma­li­ger Nut­zung der App auf sei­nem Ge­rät durch Ak­zep­tanz der Whats­App-Nut­zungs­be­din­gun­gen in die Über­mitt­lung sei­ner Whats­App-Te­le­fon­num­mer aus den Adress­bü­chern sei­ner Chat-Kon­tak­te ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO ein­ge­wil­ligt hat. Eine Über­mitt­lung von Da­ten sol­cher Nut­zer, die Whats­App nicht ver­wen­den und/oder uns nicht über Whats­App kon­tak­tiert ha­ben, wird in­so­fern aus­ge­schlos­sen.

Zweck und Um­fang der Da­ten­er­he­bung und die wei­te­re Ver­ar­bei­tung und Nut­zung der Da­ten durch Whats­App so­wie Ihre dies­be­züg­li­chen Rech­te und Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten zum Schutz Ih­rer Pri­vat­sphä­re ent­neh­men Sie bit­te den Da­ten­schutz­hin­wei­sen von Whats­App: https://www.whats­app.com/le­gal/?eea=1#pri­va­cy-po­li­cy

Wir ha­ben mit dem An­bie­ter ei­nen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag ge­schlos­sen, der die Da­ten un­se­rer Sei­ten­be­su­cher schützt und eine Wei­ter­ga­be an Drit­te un­ter­sagt.

Im Rah­men der oben ge­nann­ten Ver­ar­bei­tun­gen kann es zu Da­ten­über­tra­gun­gen an Ser­ver von Meta Plat­forms Inc. in den USA kom­men.

Für Da­ten­über­mitt­lun­gen in die USA hat sich der An­bie­ter dem EU-US-Da­ten­schutz­rah­men (EU-US Data Pri­va­cy Frame­work) an­ge­schlos­sen, das auf Ba­sis ei­nes An­ge­mes­sen­heits­be­schlus­ses der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on die Ein­hal­tung des eu­ro­päi­schen Da­ten­schutz­ni­veaus si­cher­stellt.

5.6 Im Rah­men der Kon­takt­auf­nah­me mit uns (z.B. per Kon­takt­for­mu­lar oder E-Mail) wer­den per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten er­ho­ben. Wel­che Da­ten im Fal­le der Nut­zung ei­nes Kon­takt­for­mu­lars er­ho­ben wer­den, ist aus dem je­wei­li­gen Kon­takt­for­mu­lar er­sicht­lich. Die­se Da­ten wer­den aus­schließ­lich zum Zweck der Be­ant­wor­tung Ih­res An­lie­gens bzw. für die Kon­takt­auf­nah­me und die da­mit ver­bun­de­ne tech­ni­sche Ad­mi­nis­tra­ti­on ge­spei­chert und ver­wen­det.

Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung die­ser Da­ten ist un­ser be­rech­tig­tes In­ter­es­se an der Be­ant­wor­tung Ih­res An­lie­gens ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO. Zielt Ihre Kon­tak­tie­rung auf den Ab­schluss ei­nes Ver­tra­ges ab, so ist zu­sätz­li­che Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO. Ihre Da­ten wer­den nach ab­schlie­ßen­der Be­ar­bei­tung Ih­rer An­fra­ge ge­löscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Um­stän­den ent­neh­men lässt, dass der be­trof­fe­ne Sach­ver­halt ab­schlie­ßend ge­klärt ist und so­fern kei­ne ge­setz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten ent­ge­gen­ste­hen.

6) Nut­zung von Kun­den­da­ten zur Di­rekt­wer­bung

6.1 An­mel­dung zu un­se­rem E-Mail-News­let­ter

Wenn Sie sich zu un­se­rem E-Mail News­let­ter an­mel­den, über­sen­den wir Ih­nen re­gel­mä­ßig In­for­ma­tio­nen zu un­se­ren An­ge­bo­ten. Pflicht­an­ga­be für die Über­sen­dung des News­let­ters ist al­lein Ihre E-Mail­adres­se. Die An­ga­be wei­te­rer Da­ten ist frei­wil­lig und wird ver­wen­det, um Sie per­sön­lich an­spre­chen zu kön­nen. Für den Ver­sand des News­let­ters ver­wen­den wir das sog. Dou­ble Opt-in Ver­fah­ren. Dies be­deu­tet, dass wir Ih­nen erst dann ei­nen E-Mail News­let­ter über­mit­teln wer­den, wenn Sie uns aus­drück­lich be­stä­tigt ha­ben, dass Sie in den Emp­fang von News­let­ter ein­wil­li­gen. Wir schi­cken Ih­nen dann eine Be­stä­ti­gungs-E-Mail, mit der Sie ge­be­ten wer­den durch An­kli­cken ei­nes ent­spre­chen­den Links zu be­stä­ti­gen, dass Sie künf­tig den News­let­ter er­hal­ten wol­len.

Mit der Ak­ti­vie­rung des Be­stä­ti­gungs­links er­tei­len Sie uns Ihre Ein­wil­li­gung für die Nut­zung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO. Bei der An­mel­dung zum News­let­ter spei­chern wir Ihre vom In­ter­net Ser­vice-Pro­vi­der (ISP) ein­ge­tra­ge­ne IP-Adres­se so­wie das Da­tum und die Uhr­zeit der An­mel­dung, um ei­nen mög­li­chen Miss­brauch Ih­rer E-Mail- Adres­se zu ei­nem spä­te­ren Zeit­punkt nach­voll­zie­hen zu kön­nen. Die von uns bei der An­mel­dung zum News­let­ter er­ho­be­nen Da­ten wer­den aus­schließ­lich für Zwe­cke der werb­li­chen An­spra­che im Wege des News­let­ters be­nutzt. Sie kön­nen den News­let­ter je­der­zeit über den da­für vor­ge­se­he­nen Link im News­let­ter oder durch ent­spre­chen­de Nach­richt an den ein­gangs ge­nann­ten Ver­ant­wort­li­chen ab­be­stel­len. Nach er­folg­ter Ab­mel­dung wird Ihre E-Mail­adres­se un­ver­züg­lich in un­se­rem News­let­ter-Ver­tei­ler ge­löscht, so­weit Sie nicht aus­drück­lich in eine wei­te­re Nut­zung Ih­rer Da­ten ein­ge­wil­ligt ha­ben oder wir uns eine dar­über­hin­aus­ge­hen­de Da­ten­ver­wen­dung vor­be­hal­ten, die ge­setz­lich er­laubt ist und über die wir Sie in die­ser Er­klä­rung in­for­mie­ren.

6.2 Ver­sand des E-Mail-News­let­ters an Be­stands­kun­den

Wenn Sie uns Ihre E-Mail­adres­se beim Kauf von Wa­ren bzw. Dienst­leis­tun­gen zur Ver­fü­gung ge­stellt ha­ben, be­hal­ten wir uns vor, Ih­nen re­gel­mä­ßig An­ge­bo­te zu ähn­li­chen Wa­ren bzw. Dienst­leis­tun­gen, wie den be­reits ge­kauf­ten, aus un­se­rem Sor­ti­ment per E-Mail zu­zu­sen­den. Hier­für müs­sen wir ge­mäß § 7 Abs. 3 UWG kei­ne ge­son­der­te Ein­wil­li­gung von Ih­nen ein­ho­len. Die Da­ten­ver­ar­bei­tung er­folgt in­so­weit al­lein auf Ba­sis un­se­res be­rech­tig­ten In­ter­es­ses an per­so­na­li­sier­ter Di­rekt­wer­bung ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO. Ha­ben Sie der Nut­zung Ih­rer E-Mail­adres­se zu die­sem Zweck an­fäng­lich wi­der­spro­chen, fin­det ein Mail­ver­sand un­se­rer­seits nicht statt.

Sie sind be­rech­tigt, der Nut­zung Ih­rer E-Mail­adres­se zu dem vor­be­zeich­ne­ten Wer­be­zweck je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft durch eine Mit­tei­lung an den zu Be­ginn ge­nann­ten Ver­ant­wort­li­chen zu wi­der­spre­chen. Hier­für fal­len für Sie le­dig­lich Über­mitt­lungs­kos­ten nach den Ba­sis­ta­ri­fen an. Nach Ein­gang Ih­res Wi­der­spruchs wird die Nut­zung Ih­rer E-Mail­adres­se zu Wer­be­zwe­cken un­ver­züg­lich ein­ge­stellt.

6.3 Bre­vo

Der Ver­sand un­se­rer E-Mail-News­let­ter er­folgt über die­sen An­bie­ter: Sen­din­blue GmbH, Kö­pe­ni­cker Str. 126, 10179 Ber­lin, Deutsch­land

Auf Ba­sis un­se­res be­rech­tig­ten In­ter­es­ses an ei­nem ef­fek­ti­ven und nut­zer­freund­li­chen News­let­ter-Mar­ke­ting ge­ben wir Ihre bei der News­let­ter-An­mel­dung be­reit­ge­stell­ten Da­ten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO an die­sen An­bie­ter wei­ter, da­mit die­ser den News­let­ter­ver­sand in un­se­rem Auf­trag über­nimmt.

Vor­be­halt­lich Ih­rer aus­drück­li­chen Ein­wil­li­gung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO führt der An­bie­ter dar­über hin­aus eine sta­tis­ti­sche Er­folgs­aus­wer­tung von News­let­ter-Kam­pa­gnen mit­tels Web Be­acons bzw. Zähl­pi­xel in den ver­sen­de­ten E-Mails durch, die Öff­nungs­ra­ten und spe­zi­fi­sche In­ter­ak­tio­nen mit den In­hal­ten des News­let­ters mes­sen kön­nen. Da­bei wer­den auch End­ge­rä­te­in­for­ma­tio­nen (z.B. Zeit­punkt des Auf­rufs, IP-Adres­se, Brow­ser­typ und Be­triebs­sys­tem) er­ho­ben und aus­ge­wer­tet, aber nicht mit an­de­ren Da­ten­be­stän­den zu­sam­men­ge­führt.
Ihre Ein­wil­li­gung zum News­let­ter-Tracking kön­nen Sie je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­ru­fen.

Wir ha­ben mit dem An­bie­ter ei­nen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag ge­schlos­sen, der die Da­ten un­se­rer Sei­ten­be­su­cher schützt und eine Wei­ter­ga­be an Drit­te un­ter­sagt.

6.4 Cle­ver­Re­ach

Der Ver­sand un­se­rer E-Mail-News­let­ter er­folgt über die­sen An­bie­ter: Cle­ver­Re­ach GmbH & Co. KG, Müh­len­str. 43, 26180 Ras­tede, Deutsch­land

Auf Ba­sis un­se­res be­rech­tig­ten In­ter­es­ses an ei­nem ef­fek­ti­ven und nut­zer­freund­li­chen News­let­ter-Mar­ke­ting ge­ben wir Ihre bei der News­let­ter-An­mel­dung be­reit­ge­stell­ten Da­ten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO an die­sen An­bie­ter wei­ter, da­mit die­ser den News­let­ter­ver­sand in un­se­rem Auf­trag über­nimmt.

Vor­be­halt­lich Ih­rer aus­drück­li­chen Ein­wil­li­gung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO führt der An­bie­ter dar­über hin­aus eine sta­tis­ti­sche Er­folgs­aus­wer­tung von News­let­ter-Kam­pa­gnen mit­tels Web Be­acons bzw. Zähl­pi­xel in den ver­sen­de­ten E-Mails durch, die Öff­nungs­ra­ten und spe­zi­fi­sche In­ter­ak­tio­nen mit den In­hal­ten des News­let­ters mes­sen kön­nen. Da­bei wer­den auch End­ge­rä­te­in­for­ma­tio­nen (z.B. Zeit­punkt des Auf­rufs, IP-Adres­se, Brow­ser­typ und Be­triebs­sys­tem) er­ho­ben und aus­ge­wer­tet, aber nicht mit an­de­ren Da­ten­be­stän­den zu­sam­men­ge­führt.

Ihre Ein­wil­li­gung zum News­let­ter-Tracking kön­nen Sie je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­ru­fen.

Wir ha­ben mit dem An­bie­ter ei­nen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag ge­schlos­sen, der die Da­ten un­se­rer Sei­ten­be­su­cher schützt und eine Wei­ter­ga­be an Drit­te un­ter­sagt.

6.5 Whats­App-News­let­ter

Wenn Sie sich zu un­se­rem Whats­App-News­let­ter an­mel­den, über­sen­den wir Ih­nen re­gel­mä­ßig In­for­ma­tio­nen zu un­se­ren An­ge­bo­ten per Whats­App. Pflicht­an­ga­be für die Über­sen­dung des News­let­ters ist al­lein Ihre Mo­bil­funk­num­mer.

Für den Ver­sand des News­let­ters neh­men Sie un­se­re mit­ge­teil­te Mo­bil­funk­num­mer in die Adress-Kon­tak­te Ih­res Mo­bil­funk­ge­räts auf und sen­den uns die Nach­richt „Start“ per Whats­App. Mit der Über­sen­dung die­ser Whats­App-Nach­richt er­tei­len Sie uns Ihre Ein­wil­li­gung für die Nut­zung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO zum Zwe­cke der News­let­te­über­sen­dung. Wir neh­men Sie so­dann in un­se­ren News­let­ter-Ver­tei­ler auf.

Die von uns bei der An­mel­dung zum News­let­ter er­ho­be­nen Da­ten wer­den aus­schließ­lich für Zwe­cke der werb­li­chen An­spra­che im Wege des News­let­ters ver­ar­bei­tet. Sie kön­nen je­der­zeit den News­let­ter ab­mel­den, in­dem Sie uns die Nach­richt „Stop“ per Whats­App sen­den. Nach er­folg­ter Ab­mel­dung wird Ihre Mo­bil­funk­num­mer un­ver­züg­lich in un­se­rem News­let­ter-Ver­tei­ler ge­löscht, so­weit Sie nicht aus­drück­lich in eine wei­te­re Nut­zung Ih­rer Da­ten ein­ge­wil­ligt ha­ben oder wir uns eine dar­über­hin­aus­ge­hen­de Da­ten­ver­wen­dung vor­be­hal­ten, die ge­setz­lich er­laubt ist und über die wir Sie in die­ser Er­klä­rung in­for­mie­ren.

Bit­te be­ach­ten Sie, dass Whats­App Busi­ness Zu­griff auf das Adress­buch des von uns hier­für ver­wen­de­ten mo­bi­len End­ge­räts er­hält und im Adress­buch ge­spei­cher­te Te­le­fon­num­mern au­to­ma­tisch an ei­nen Ser­ver des Mut­ter­kon­zerns Meta Plat­forms Inc. in den USA über­trägt.

Für den Ver­sand un­se­res Whats­App-News­let­ters ver­wen­den wir da­her ein mo­bi­les End­ge­rät, in des­sen Adress­buch aus­schließ­lich die Whats­App-Kon­takt­da­ten un­se­rer News­let­ter-Emp­fän­ger ge­spei­chert wer­den. Hier­durch wird si­cher­ge­stellt, dass jede Per­son, de­ren Whats­App- Kon­takt­da­ten in un­se­rem Adress­buch ge­spei­chert sind, be­reits bei erst­ma­li­ger Nut­zung der App auf sei­nem Ge­rät durch Ak­zep­tanz der Whats­App-Nut­zungs­be­din­gun­gen in die Über­mitt­lung sei­ner Whats­App-Te­le­fon­num­mer aus den Adress­bü­chern sei­ner Chat-Kon­tak­te ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO ein­ge­wil­ligt hat. Eine Über­mitt­lung von Da­ten sol­cher Nut­zer, die Whats­App nicht ver­wen­den und/oder uns nicht über Whats­App kon­tak­tiert ha­ben, wird in­so­fern aus­ge­schlos­sen.

Zweck und Um­fang der Da­ten­er­he­bung und die wei­te­re Ver­ar­bei­tung und Nut­zung der Da­ten durch Whats­App so­wie Ihre dies­be­züg­li­chen Rech­te und Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten zum Schutz Ih­rer Pri­vat­sphä­re ent­neh­men Sie bit­te den Da­ten­schutz­hin­wei­sen von Whats­App: https://www.whats­app.com/le­gal/?eea=1#pri­va­cy-po­li­cy

Wir ha­ben mit Whats­App ei­nen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag ge­schlos­sen, der die Da­ten un­se­rer News­let­ter-Emp­fän­ger schützt und eine Wei­ter­ga­be an Drit­te un­ter­sagt.

Im Rah­men der oben ge­nann­ten Ver­ar­bei­tun­gen kann es zu Da­ten­über­tra­gun­gen an Ser­ver von Meta Plat­forms Inc. in den USA kom­men.

Für Da­ten­über­mitt­lun­gen in die USA hat sich der An­bie­ter dem EU-US-Da­ten­schutz­rah­men (EU-US Data Pri­va­cy Frame­work) an­ge­schlos­sen, das auf Ba­sis ei­nes An­ge­mes­sen­heits­be­schlus­ses der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on die Ein­hal­tung des eu­ro­päi­schen Da­ten­schutz­ni­veaus si­cher­stellt.

6.6 - Bre­vo

Der Ver­sand un­se­rer Whats­App-News­let­ter er­folgt über die­sen An­bie­ter: Sen­din­blue GmbH, Kö­pe­ni­cker Str. 126, 10179 Ber­lin, Deutsch­land

Auf Ba­sis un­se­res be­rech­tig­ten In­ter­es­ses an ei­nem ef­fek­ti­ven und nut­zer­freund­li­chen News­let­ter-Mar­ke­ting ge­ben wir Ihre mit Ih­rem Whats­App-Ac­count ver­knüpf­te Te­le­fon­num­mer und ggf. Ih­ren Vor- und Nach­na­men gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO an die­sen An­bie­ter wei­ter, da­mit die­ser den News­let­ter­ver­sand in un­se­rem Auf­trag über­nimmt.

Vor­be­halt­lich Ih­rer aus­drück­li­chen Ein­wil­li­gung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO führt der An­bie­ter dar­über hin­aus eine sta­tis­ti­sche Er­folgs­aus­wer­tung von News­let­ter-Kam­pa­gnen mit­tels Web Be­acons bzw. Zähl­pi­xel in den ver­sen­de­ten Whats­App-Nach­rich­ten durch, die Öff­nungs­ra­ten und spe­zi­fi­sche In­ter­ak­tio­nen mit den In­hal­ten des News­let­ters mes­sen kön­nen. Da­bei wer­den auch End­ge­rä­te­in­for­ma­tio­nen (z.B. Zeit­punkt des Auf­rufs, IP-Adres­se, Brow­ser­typ und Be­triebs­sys­tem) er­ho­ben und aus­ge­wer­tet, aber nicht mit an­de­ren Da­ten­be­stän­den zu­sam­men­ge­führt.

Ihre Ein­wil­li­gung zum News­let­ter-Tracking kön­nen Sie je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­ru­fen.

Wir ha­ben mit dem An­bie­ter ei­nen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag ge­schlos­sen, der die Da­ten un­se­rer Sei­ten­be­su­cher schützt und eine Wei­ter­ga­be an Drit­te un­ter­sagt.

6.7 SMS-Mar­ke­ting

Auf un­se­rer Web­site ha­ben Sie die Mög­lich­keit, sich für den Ver­sand von SMS- Be­nach­rich­ti­gun­gen über ak­tu­el­le An­ge­bo­te, Ak­tio­nen und über In­for­ma­tio­nen zu ge­tä­tig­ten Be­stel­lun­gen an­zu­mel­den.

Pflicht­an­ga­be für den Ver­sand von SMS-Be­nach­rich­ti­gun­gen ist Ihre Mo­bil­funk­num­mer. Die An­ga­be wei­te­rer Da­ten ist frei­wil­lig und wird ver­wen­det, um Sie per­sön­lich an­spre­chen zu kön­nen.

Für den Ver­sand von SMS-Nach­rich­ten wird das sog. Dou­ble Opt-in Ver­fah­ren ver­wen­det, mit dem si­cher­ge­stellt wird, dass wer­ben­de SMS-Nach­rich­ten an Sie erst ver­sandt wer­den, wenn Sie uns durch Be­tä­ti­gung ei­nes an die an­ge­ge­be­ne Mo­bil­funk­num­mer ver­sand­ten Ve­ri­fi­zie­rungs­links aus­drück­lich Ihre Ein­wil­li­gung in den SMS-Er­halt be­stä­tigt ha­ben.

Mit der Ak­ti­vie­rung des Be­stä­ti­gungs­links er­tei­len Sie uns Ihre Ein­wil­li­gung für die Nut­zung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO. Bei der An­mel­dung zum SMS-Ver­sand wer­den auch das Da­tum und die Uhr­zeit der An­mel­dung ge­spei­chert, um ei­nen mög­li­chen Miss­brauch Ih­rer Mo­bil­funk­num­mer zu ei­nem spä­te­ren Zeit­punkt nach­voll­zie­hen zu kön­nen. Die bei der An­mel­dung er­ho­be­nen Da­ten wer­den aus­schließ­lich für Zwe­cke der werb­li­chen An­spra­che im Wege der SMS-Nach­rich­ten be­nutzt.

Sie kön­nen den SMS-Ver­sand je­der­zeit durch ent­spre­chen­de Nach­richt an den ein­gangs ge­nann­ten Ver­ant­wort­li­chen ab­be­stel­len und da­mit Ihre er­teil­te Ein­wil­li­gung mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­ru­fen. Nach er­folg­ter Ab­mel­dung wird Ihre Mo­bil­funk­num­mer un­ver­züg­lich aus dem Ver­tei­ler ge­löscht, so­weit Sie nicht aus­drück­lich in eine wei­te­re Nut­zung Ih­rer Da­ten ein­ge­wil­ligt ha­ben oder wir uns eine dar­über­hin­aus­ge­hen­de Da­ten­ver­wen­dung vor­be­hal­ten, die ge­setz­lich er­laubt ist und über die wir Sie in die­ser Er­klä­rung in­for­mie­ren.

6.8 SMS-Ver­sand über Bre­vo

Der Ver­sand un­se­rer SMS-Be­nach­rich­tun­gen er­folgt über den fol­gen­den An­bie­ter: Sen­din­blue GmbH, Kö­pe­ni­cker Str. 126, 10179 Ber­lin, Deutsch­land

Auf Ba­sis un­se­res be­rech­tig­ten In­ter­es­ses an ei­nem wer­be­wirk­sa­men, si­che­ren und nut­zer­freund­li­chen Mar­ke­ting­sys­tem ge­ben wir Ihre bei der An­mel­dung für SMS-Be­nach­rich­ti­gun­gen be­reit­ge­stell­ten Da­ten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO an die­sen An­bie­ter wei­ter, da­mit die­ser den SMS-Ver­sand in un­se­rem Auf­trag über­nimmt.

Wir ha­ben mit dem An­bie­ter ei­nen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag ge­schlos­sen, der die Da­ten un­se­rer Sei­ten­be­su­cher schützt und eine Wei­ter­ga­be an Drit­te un­ter­sagt.

6.9 Wer­bung per Brief­post
Auf Grund­la­ge un­se­res be­rech­tig­ten In­ter­es­ses an per­so­na­li­sier­ter Di­rekt­wer­bung be­hal­ten wir uns vor, Ih­ren Vor- und Nach­na­men, Ihre Post­an­schrift und - so­weit wir die­se zu­sätz­li­chen An­ga­ben im Rah­men der Ver­trags­be­zie­hung von Ih­nen er­hal­ten ha­ben - Ih­ren Ti­tel, aka­de­mi­schen Grad, Ihr Ge­burts­jahr und Ihre Be­rufs-, Bran­chen- oder Ge­schäfts­be­zeich­nung ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO zu spei­chern und für die Zu­sen­dung von in­ter­es­san­ten An­ge­bo­ten und In­for­ma­tio­nen zu un­se­ren Pro­duk­ten per Brief­post zu nut­zen.
Sie kön­nen der Spei­che­rung und Nut­zung Ih­rer Da­ten zu die­sem Zweck je­der­zeit uns ge­gen­über wi­der­spre­chen.

7) On­line-Mar­ke­ting

7.1 Bre­vo Tra­cker

Die­se Web­site nutzt für die Er­brin­gung und Syn­chro­ni­sa­ti­on di­ver­ser Leis­tun­gen des Kun­den­ma­nage­ments den soft­ware-ba­sier­ten Mar­ke­ting­dienst des fol­gen­den An­bie­ters: Sen­din­blue GmbH, Kö­pe­ni­cker Stra­ße 126, 10179 Ber­lin, Deutsch­land

Der Dienst er­mög­licht die au­to­ma­ti­sier­te Be­ar­bei­tung von Feed-Ak­ti­vi­tä­ten, die Steue­rung von Wer­bung in ein­ge­setz­ten Mar­ke­ting­ka­nä­len und die Er­folgs­ana­ly­se von Mar­ke­ting­maß­nah­men eben­so wie ein zen­tra­les E-Mail-Mar­ke­ting und Kon­takt­ma­nage­ment.

Zur Er­fül­lung der di­ver­sen Funk­tio­nen wer­den Coo­kies ver­wen­det, also klei­ne Text­da­tei­en, die lo­kal im Zwi­schen­spei­cher Ih­res Web­brow­sers auf Ih­rem End­ge­rät ge­spei­chert wer­den und eine Ana­ly­se Ih­rer Be­nut­zung der Web­site durch uns er­mög­li­chen. Hier­bei er­fas­sen die Coo­kies be­stimm­te In­for­ma­tio­nen, wie z.B. die IP-Adres­se, den Stand­ort, den Zeit­punkt des Sei­ten­auf­rufs.

Alle oben be­schrie­be­nen Ver­ar­bei­tun­gen, ins­be­son­de­re das Set­zen von Coo­kies für das Aus­le­sen von In­for­ma­tio­nen auf dem ver­wen­de­ten End­ge­rät, wer­den nur dann voll­zo­gen, wenn Sie uns ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO dazu Ihre aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung er­teilt ha­ben. Sie kön­nen Ihre er­teil­te Ein­wil­li­gung je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­ru­fen, in­dem Sie die­sen Dienst in dem auf der Web­sei­te be­reit­ge­stell­ten „Coo­kie-Con­sent-Tool“ de­ak­ti­vie­ren.

Wei­te­re Rechts­grund­la­gen für Da­ten­ver­ar­bei­tun­gen, die im Rah­men spe­zi­fi­scher Dienst­funk­tio­nen zur An­wen­dung kom­men (wie z.B. die Not­wen­dig­keit der aus­drück­li­chen Ein­wil­li­gung ge­mäß Art.6 Abs. 1 lit. a DS­GVO beim Ver­sand von News­let­tern), blei­ben hier­von un­be­rührt.

Wir ha­ben mit dem An­bie­ter ei­nen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag ge­schlos­sen, der den Schutz der Da­ten un­se­rer Sei­ten­be­su­cher si­cher­stellt und eine un­be­rech­tig­te Wei­ter­ga­be an Drit­te un­ter­sagt.

7.2 Goog­le Ad­Sen­se

Die­se Web­site be­nutzt Goog­le Ad­Sen­se, ei­nen Web­an­zei­gen­dienst Goog­le Ire­land Li­mi­ted, Gor­don House, 4 Bar­row St, Dub­lin, D04 E5W5, Ir­land ("Goog­le"). Goog­le Ad­Sen­se ver­wen­det sog. Coo­kies, also Text­da­tei­en, die auf Ih­rem Com­pu­ter ge­spei­chert wer­den und die eine Ana­ly­se der Be­nut­zung der Web­site durch Sie er­mög­li­chen. Dar­über hin­aus ver­wen­det Goog­le Ad­Sen­se zur Samm­lung von In­for­ma­tio­nen auch sog. "Web-Be­acons" (klei­ne un­sicht­ba­re Gra­fi­ken), durch de­ren Ver­wen­dung ein­fa­che Ak­tio­nen wie der Be­su­cher­ver­kehr auf der Web­site auf­ge­zeich­net, ge­sam­melt und aus­ge­wer­tet wer­den kön­nen. Die durch das Coo­kie und/ oder Web-Be­acon er­zeug­ten In­for­ma­tio­nen (ein­schließ­lich Ih­rer IP-Adres­se) über Ihre Be­nut­zung die­ser Web­site wer­den in der Re­gel an ei­nen Ser­ver von Goog­le über­tra­gen und dort ge­spei­chert. Hier­bei kann es auch zu ei­ner Über­mitt­lung an die Ser­ver der Goog­le LLC. in den USA kom­men.

Goog­le be­nutzt die so er­hal­te­nen In­for­ma­tio­nen, um eine Aus­wer­tung Ih­res Nut­zungs­ver­hal­tens im Hin­blick auf die Ad­Sen­se-An­zei­gen durch­zu­füh­ren. Die im Rah­men von Goog­le Ad­Sen­se von Ih­rem Brow­ser über­mit­tel­te IP-Adres­se wird nicht mit an­de­ren Da­ten von Goog­le zu­sam­men­ge­führt. Die von Goog­le er­ho­be­nen In­for­ma­tio­nen wer­den un­ter Um­stän­den an Drit­te über­tra­gen, so­fern dies ge­setz­lich vor­ge­schrie­ben ist und/ oder so­weit Drit­te die­se Da­ten im Auf­trag von Goog­le ver­ar­bei­ten.
Alle oben be­schrie­be­nen Ver­ar­bei­tun­gen, ins­be­son­de­re Aus­le­sen von In­for­ma­tio­nen auf dem ver­wen­de­ten End­ge­rät über Coo­kies und/oder Web-Be­acons, wer­den nur dann voll­zo­gen, wenn Sie uns ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO dazu Ihre aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung er­teilt ha­ben. Ohne die­se Ein­wil­li­gungs­er­tei­lung un­ter­bleibt der Ein­satz von Goog­le Ad­Sen­se wäh­rend Ih­res Sei­ten­be­suchs.

Sie kön­nen Ihre er­teil­te Ein­wil­li­gung je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­ru­fen, in­dem Sie die­sen Dienst in dem auf der Web­sei­te be­reit­ge­stell­ten „Coo­kie-Con­sent-Tool“ de­ak­ti­vie­ren.

Für Da­ten­über­mitt­lun­gen in die USA hat sich der An­bie­ter dem EU-US-Da­ten­schutz­rah­men (EU-US Data Pri­va­cy Frame­work) an­ge­schlos­sen, das auf Ba­sis ei­nes An­ge­mes­sen­heits­be­schlus­ses der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on die Ein­hal­tung des eu­ro­päi­schen Da­ten­schutz­ni­veaus si­cher­stellt.

Wei­te­re Hin­wei­se zu den Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen von Goog­le sind hier ein­seh­bar: https://busi­ness.safe­ty.goog­le/intl/de/pri­va­cy/ und https://www.goog­le.de/po­li­ci­es/pri­va­cy/

7.3 Mi­cro­soft Dy­na­mics 365

Die­se Web­site nutzt die Soft­ware „Mi­cro­soft Dy­na­mics 365“, ei­nen cloud-ba­sier­ten Mar­ke­ting-Dienst der Mi­cro­soft Cor­po­ra­ti­on, One Mi­cro­soft Way, Red­mond, WA 98052-6399, USA

Mit­hil­fe von Mi­cro­soft Dy­na­mics 365 las­sen sich über eine zen­tra­le Be­nut­zer­ober­flä­che di­ver­se Mar­ke­ting­ak­ti­vi­tä­ten steu­ern und syn­chro­ni­sie­ren. So er­mög­licht Mi­cro­soft Dy­na­mics 365 die Ge­ne­rie­rung von Leads, ein zen­tra­les E-Mail- und News­let­ter-Mar­ke­ting und ein ef­fek­ti­ves Kon­takt­ma­nage­ment in Form der Nut­zer­seg­men­tie­rung. Zur Er­fül­lung der di­ver­sen Funk­tio­nen ver­wen­det Mi­cro­soft Dy­na­mics 365 Coo­kies, klei­ne Text­da­tei­en, die lo­kal im Zwi­schen­spei­cher Ih­res Web­brow­sers auf Ih­rem End­ge­rät ge­spei­chert wer­den und eine Ana­ly­se Ih­rer Be­nut­zung der Web­site durch uns er­mög­li­chen. Hier­bei er­fas­sen die Coo­kies be­stimm­te In­for­ma­tio­nen wie z.B. die IP-Adres­se, den Stand­ort, den Zeit­punkt des Sei­ten­auf­rufs u.a. Mit­tels Mi­cro­soft Dy­na­mics 365 er­fass­te In­for­ma­tio­nen Ser­vern von Mi­cro­soft ge­spei­chert und in un­se­rem Auf­trag aus­ge­wer­tet. Hier­bei kann es auch zu Über­mitt­lun­gen an Mi­cro­soft in den USA kom­men. Alle oben be­schrie­be­nen Ver­ar­bei­tun­gen, ins­be­son­de­re das Set­zen von Coo­kies für das Aus­le­sen von In­for­ma­tio­nen auf dem ver­wen­de­ten End­ge­rät, wer­den nur dann voll­zo­gen, wenn Sie uns ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO dazu Ihre aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung er­teilt ha­ben. Sie kön­nen Ihre er­teil­te Ein­wil­li­gung je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­ru­fen, in­dem Sie die­sen Dienst in dem auf der Web­sei­te be­reit­ge­stell­ten „Coo­kie-Con­sent-Tool“ de­ak­ti­vie­ren.

Für Da­ten­über­mitt­lun­gen in die USA hat sich der An­bie­ter dem EU-US-Da­ten­schutz­rah­men (EU-US Data Pri­va­cy Frame­work) an­ge­schlos­sen, das auf Ba­sis ei­nes An­ge­mes­sen­heits­be­schlus­ses der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on die Ein­hal­tung des eu­ro­päi­schen Da­ten­schutz­ni­veaus si­cher­stellt.

Un­ter der nach­ste­hen­den In­ter­net­adres­se er­hal­ten Sie wei­te­re In­for­ma­tio­nen über die Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen von Mi­cro­soft: https://pri­va­cy.mi­cro­soft.com/de-de/pri­va­cystate­ment

7.4 Mar­ke­ting-Au­to­ma­ti­sie­rungs­diens­te von Sa­les­force Par­dot

Die­se Web­site nutzt für die Er­brin­gung und Syn­chro­ni­sa­ti­on di­ver­ser Leis­tun­gen des Kun­den­ma­nage­ments den soft­ware-ba­sier­ten Mar­ke­ting­dienst des fol­gen­den An­bie­ters: sa­les­force.com Ger­ma­ny GmbH, Eri­ka-Mann-Str. 31, 80636 Mün­chen, Deutsch­land

Der Dienst er­mög­licht die au­to­ma­ti­sier­te Be­ar­bei­tung von Feed-Ak­ti­vi­tä­ten, die Steue­rung von Wer­bung in ein­ge­setz­ten Mar­ke­ting­ka­nä­len und die Er­folgs­ana­ly­se von Mar­ke­ting­maß­nah­men eben­so wie ein zen­tra­les E-Mail-Mar­ke­ting und Kon­takt­ma­nage­ment.

Zur Er­fül­lung der di­ver­sen Funk­tio­nen wer­den Coo­kies ver­wen­det, also klei­ne Text­da­tei­en, die lo­kal im Zwi­schen­spei­cher Ih­res Web­brow­sers auf Ih­rem End­ge­rät ge­spei­chert wer­den und eine Ana­ly­se Ih­rer Be­nut­zung der Web­site durch uns er­mög­li­chen. Hier­bei er­fas­sen die Coo­kies be­stimm­te In­for­ma­tio­nen, wie z.B. die IP-Adres­se, den Stand­ort, den Zeit­punkt des Sei­ten­auf­rufs.

Alle oben be­schrie­be­nen Ver­ar­bei­tun­gen, ins­be­son­de­re das Set­zen von Coo­kies für das Aus­le­sen von In­for­ma­tio­nen auf dem ver­wen­de­ten End­ge­rät, wer­den nur dann voll­zo­gen, wenn Sie uns ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO dazu Ihre aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung er­teilt ha­ben. Sie kön­nen Ihre er­teil­te Ein­wil­li­gung je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­ru­fen, in­dem Sie die­sen Dienst in dem auf der Web­sei­te be­reit­ge­stell­ten „Coo­kie-Con­sent-Tool“ de­ak­ti­vie­ren.

Wei­te­re Rechts­grund­la­gen für Da­ten­ver­ar­bei­tun­gen, die im Rah­men spe­zi­fi­scher Dienst­funk­tio­nen zur An­wen­dung kom­men (wie z.B. die Not­wen­dig­keit der aus­drück­li­chen Ein­wil­li­gung ge­mäß Art.6 Abs. 1 lit. a DS­GVO beim Ver­sand von News­let­tern), blei­ben hier­von un­be­rührt.

Wir ha­ben mit dem An­bie­ter ei­nen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag ge­schlos­sen, der den Schutz der Da­ten un­se­rer Sei­ten­be­su­cher si­cher­stellt und eine un­be­rech­tig­te Wei­ter­ga­be an Drit­te un­ter­sagt.

Da­ten­über­mitt­lun­gen sind auch mög­lich an: Par­dot LLC, 950 E. Paces Fer­ry Rd. Sui­te 3300 At­lan­ta, GA 30326, USA

Für die Über­mitt­lung von Da­ten in die USA be­ruft sich der An­bie­ter auf Stan­dard­ver­trags­klau­seln der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on, wel­che die Ein­hal­tung des eu­ro­päi­schen Da­ten­schutz­ni­veaus si­cher­stel­len sol­len.

8) Web­ana­ly­se­diens­te

Goog­le (Uni­ver­sal) Ana­ly­tics

Die­se Web­site be­nutzt Goog­le (Uni­ver­sal) Ana­ly­tics, ei­nen Web­ana­ly­se­dienst der Goog­le Ire­land Li­mi­ted, Gor­don House, 4 Bar­row St, Dub­lin, D04 E5W5, Ir­land ("Goog­le"), der eine Ana­ly­se Ih­rer Be­nut­zung un­se­rer Web­site er­mög­licht.

Goog­le (Uni­ver­sal) Ana­ly­tics wird auf die­ser Web­site aus­schließ­lich ohne den Ein­satz von Coo­kies ver­wen­det, was be­deu­tet, dass der Dienst zu kei­nem Zeit­punkt Coo­kies auf Ih­rem End­ge­rät setzt.

Statt­des­sen wird der lo­ka­le Spei­cher Ih­res Brow­sers ge­nutzt, um dort eine in­di­vi­du­el­le, von Goog­le (Uni­ver­sal) Ana­ly­tics ver­ge­be­ne ID zu hin­ter­le­gen, wel­che eine Ana­ly­se Ih­rer Nut­zung der Web­site er­mög­licht. Hier­für wer­den über die ID be­stimm­te Nut­zer­in­for­ma­tio­nen ver­ar­bei­tet. Zum Um­fang die­ser In­for­ma­tio­nen ge­hört auch Ihre IP-Adres­se, die al­ler­dings von Goog­le um die letz­ten Zif­fern ge­kürzt wird, um eine di­rek­te Per­so­nen­be­zieh­bar­keit aus­zu­schlie­ßen.

Die In­for­ma­tio­nen wer­den an Ser­ver von Goog­le über­tra­gen und dort wei­ter­ver­ar­bei­tet. Da­bei sind auch Über­mitt­lun­gen an Goog­le LLC mit Sitz in den USA mög­lich.

Goog­le nutzt die er­ho­be­nen In­for­ma­tio­nen in un­se­rem Auf­trag, um Ihre Nut­zung der Web­site aus­zu­wer­ten, Re­ports über die Web­siteak­ti­vi­tä­ten für uns zu­sam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­site­nut­zung und der In­ter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen zu er­brin­gen. Die im Rah­men von Goog­le Ana­ly­tics von Ih­rem Brow­ser über­mit­tel­te und ge­kürz­te IP-Adres­se wird nicht mit an­de­ren Da­ten von Goog­le zu­sam­men­ge­führt. Die im Rah­men der Nut­zung von Goog­le (Uni­ver­sal) Ana­ly­tics er­ho­be­nen Da­ten wer­den für die Dau­er von zwei Mo­na­ten ge­spei­chert und an­schlie­ßend ge­löscht.

Alle vor­ste­hend be­schrie­be­nen Ver­ar­bei­tun­gen, ein­schließ­lich das Spei­chern von In­for­ma­tio­nen auf dem ver­wen­de­ten End­ge­rät in Form der ID, er­fol­gen nur, wenn Sie uns hier­für Ihre aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO er­teilt ha­ben.

Ohne Ihre Ein­wil­li­gung un­ter­bleibt der Ein­satz von Goog­le (Uni­ver­sal) Ana­ly­tics wäh­rend Ih­res Sei­ten­be­suchs. Sie kön­nen Ihre er­teil­te Ein­wil­li­gung mit Wir­kung für die Zu­kunft je­der­zeit wi­der­ru­fen.

Um Ih­ren Wi­der­ruf aus­zu­üben, kön­nen Sie das un­ter dem fol­gen­den Link ver­füg­ba­re Brow­ser-Plugin her­un­ter­la­den und in­stal­lie­ren:
https://tools.goog­le.com/dlpa­ge/ga­op­tout?hl=de

Al­ter­na­tiv zum Brow­ser-Plugin oder in­ner­halb von Brow­sern auf mo­bi­len Ge­rä­ten kön­nen Sie Ihre Ein­wil­li­gung wi­der­ru­fen, in­dem Sie auf den fol­gen­den Link kli­cken, um ein Opt-Out-Coo­kie zu set­zen, das die Er­fas­sung durch Goog­le Ana­ly­tics in­ner­halb die­ser Web­site zu­künf­tig ver­hin­dert (die­ses Opt-Out-Coo­kie funk­tio­niert nur in die­sem Brow­ser und nur für die­se Do­main. Wenn Sie Ihre Coo­kies in die­sem Brow­ser lö­schen, müs­sen Sie die­sen Link er­neut an­kli­cken):
Goog­le Ana­ly­tics de­ak­ti­vie­ren

Wir ha­ben mit Goog­le ei­nen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag ge­schlos­sen, der den Schutz der Da­ten un­se­rer Sei­ten­be­su­cher si­cher­stellt und eine un­be­rech­tig­te Wei­ter­ga­be an Drit­te un­ter­sagt.

Wei­te­re recht­li­che Hin­wei­se zu Goog­le (Uni­ver­sal) Ana­ly­tics fin­den Sie un­ter https://busi­ness.safe­ty.goog­le/intl/de/pri­va­cy/https://po­li­ci­es.goog­le.com/pri­va­cy?hl=de&gl=de und un­ter https://po­li­ci­es.goog­le.com/tech­no­lo­gies/part­ner-sites

De­mo­gra­fi­sche Merk­ma­le
Goog­le (Uni­ver­sal) Ana­ly­tics nutzt die spe­zi­el­le Funk­ti­on „de­mo­gra­fi­sche Merk­ma­le“ und kann dar­über Sta­tis­ti­ken er­stel­len, die Aus­sa­gen über das Al­ter, Ge­schlecht und In­ter­es­sen von Sei­ten­be­su­chern tref­fen. Dies ge­schieht durch die Ana­ly­se von Wer­bung und In­for­ma­tio­nen von Dritt­an­bie­tern. Da­durch kön­nen Ziel­grup­pen für Mar­ke­ting­ak­ti­vi­tä­ten iden­ti­fi­ziert wer­den. Die ge­sam­mel­ten Da­ten kön­nen je­doch kei­ner be­stimm­ten Per­son zu­ge­ord­net wer­den und wer­den nach ei­ner Spei­che­rung für die Dau­er von zwei Mo­na­ten ge­löscht.

Goog­le Si­gnals
Als Er­wei­te­rung zu Goog­le (Uni­ver­sal) Ana­ly­tics kann auf die­ser Web­site Goog­le Si­gnals ver­wen­det wer­den, um ge­rä­te­über­grei­fen­de Be­rich­te er­stel­len zu las­sen. Wenn Sie per­so­na­li­sier­te An­zei­gen ak­ti­viert ha­ben und Ihre Ge­rä­te mit Ih­rem Goog­le-Kon­to ver­knüpft ha­ben, kann Goog­le vor­be­halt­lich Ih­rer Ein­wil­li­gung zur Nut­zung von Goog­le Ana­ly­tics gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO Ihr Nut­zungs­ver­hal­ten ge­rä­te­über­grei­fend ana­ly­sie­ren und Da­ten­bank­mo­del­le, un­ter an­de­rem zu ge­rä­te­über­grei­fen­den Con­ver­si­ons, er­stel­len. Wir er­hal­ten kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten von Goog­le, son­dern nur Sta­tis­ti­ken. Wenn Sie die ge­rä­te­über­grei­fen­de Ana­ly­se stop­pen möch­ten, kön­nen Sie die Funk­ti­on "Per­so­na­li­sier­te Wer­bung" in den Ein­stel­lun­gen Ih­res Goog­le-Kon­tos de­ak­ti­vie­ren. Fol­gen Sie dazu den An­wei­sun­gen auf die­ser Sei­te: https://sup­port.goog­le.com/ads/ans­wer/2662922?hl=de Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu Goog­le Si­gnals fin­den Sie un­ter fol­gen­dem Link: https://sup­port.goog­le.com/ana­ly­tics/ans­wer/7532985?hl=de

Use­r­IDs
Als Er­wei­te­rung zu Goog­le (Uni­ver­sal) Ana­ly­tics kann auf die­ser Web­site die Funk­ti­on "Use­r­IDs" ver­wen­det wer­den. Wenn Sie in die Nut­zung von Goog­le (Uni­ver­sal) Ana­ly­tics gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO ein­ge­wil­ligt, ein Kon­to auf die­ser Web­site ein­ge­rich­tet ha­ben und sich auf ver­schie­de­nen Ge­rä­ten mit die­sem Kon­to an­mel­den, kön­nen Ihre Ak­ti­vi­tä­ten, dar­un­ter auch Con­ver­si­ons, ge­rä­te­über­grei­fend ana­ly­siert wer­den.

Für Da­ten­über­mitt­lun­gen in die USA hat sich der An­bie­ter dem EU-US-Da­ten­schutz­rah­men (EU-US Data Pri­va­cy Frame­work) an­ge­schlos­sen, das auf Ba­sis ei­nes An­ge­mes­sen­heits­be­schlus­ses der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on die Ein­hal­tung des eu­ro­päi­schen Da­ten­schutz­ni­veaus si­cher­stellt.

9) Sei­ten­funk­tio­na­li­tä­ten

9.1 Ein­bin­dung des In­sta­gram-Feeds via Light­wid­get

Auf un­se­rer Web­site nut­zen wir die Diens­te von Light­wid­get, ei­nem Wid­get des An­bie­ters Black Sail Di­vi­si­on, Krys­ti­an Żwak, Mol­c­zyn 17, Les­z­na Gor­na, 43-445 Dzie­gie­low, Po­len (www.light­wid­get.com), um Vor­schau­bil­der un­se­res In­sta­gram-Pro­fils an­zu­zei­gen. Da­bei wer­den Coo­kies ein­ge­setzt, also klei­ne Text­da­tei­en, die lo­kal im Zwi­schen­spei­cher Ih­res In­ter­net-Brow­sers ge­spei­chert wer­den.

Durch das Wid­get wird eine Ver­bin­dung zu Ser­vern der Meta Plat­forms Ire­land Ltd., 4 Grand Ca­nal Squa­re, Grand Ca­nal Har­bour, Dub­lin 2 Ire­land („In­sta­gram“) her­ge­stellt, wenn Be­su­cher un­se­re Web­site be­su­chen. Hier­durch er­hält In­sta­gram be­stimm­te Brow­ser-In­for­ma­tio­nen, dar­un­ter auch Ihre IP-Adres­se. In Ein­zel­fäl­len ist auch eine Über­tra­gung an Ser­ver der Meta Plat­forms Inc. mit Sitz in den USA mög­lich.

Alle oben be­schrie­be­nen Ver­ar­bei­tun­gen, ins­be­son­de­re das Set­zen von Coo­kies für das Aus­le­sen von In­for­ma­tio­nen auf dem ver­wen­de­ten End­ge­rät, wer­den nur dann voll­zo­gen, wenn Sie uns ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO dazu Ihre aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung er­teilt ha­ben. Sie kön­nen Ihre er­teil­te Ein­wil­li­gung je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­ru­fen, in­dem Sie die­sen Dienst in dem auf der Web­sei­te be­reit­ge­stell­ten „Coo­kie-Con­sent-Tool“ de­ak­ti­vie­ren.

Für die Über­mitt­lung von Da­ten in die USA be­ruft sich der An­bie­ter auf Stan­dard­ver­trags­klau­seln der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on, wel­che die Ein­hal­tung des eu­ro­päi­schen Da­ten­schutz­ni­veaus si­cher­zu­stel­len sol­len.

9.2 Ein­bin­dung des In­sta­gram-Feeds via Snap­Wid­get

Auf un­se­rer Web­site nut­zen wir die Diens­te von Snap­Wid­get, ei­nem Wid­get der Snap­Wid­get (Pty) Ltd. mit Sit­zin Jo­han­nes­burg, Süd­afri­ka (www.snap­wid­get.com), um Vor­schau­bil­der un­se­res In­sta­gram-Pro­fils an­zu­zei­gen. Da­bei wer­den Coo­kies ein­ge­setzt, also klei­ne Text­da­tei­en, die lo­kal im Zwi­schen­spei­cher Ih­res In­ter­net-Brow­sers ge­spei­chert wer­den.

Durch das Wid­get wird eine Ver­bin­dung zu Ser­vern der Meta Plat­forms Ire­land Ltd., 4 Grand Ca­nal Squa­re, Grand Ca­nal Har­bour, Dub­lin 2 Ire­land („In­sta­gram“) her­ge­stellt, wenn Be­su­cher un­se­re Web­site be­su­chen. Hier­durch er­hält In­sta­gram be­stimm­te Brow­ser-In­for­ma­tio­nen, dar­un­ter auch Ihre IP-Adres­se. In Ein­zel­fäl­len ist auch eine Über­tra­gung an Ser­ver der Meta Plat­forms Inc. mit Sitz in den USA mög­lich.

Alle oben be­schrie­be­nen Ver­ar­bei­tun­gen, ins­be­son­de­re das Set­zen von Coo­kies für das Aus­le­sen von In­for­ma­tio­nen auf dem ver­wen­de­ten End­ge­rät, wer­den nur dann voll­zo­gen, wenn Sie uns ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO dazu Ihre aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung er­teilt ha­ben. Sie kön­nen Ihre er­teil­te Ein­wil­li­gung je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­ru­fen, in­dem Sie die­sen Dienst in dem auf der Web­sei­te be­reit­ge­stell­ten „Coo­kie-Con­sent-Tool“ de­ak­ti­vie­ren.

Für die Über­mitt­lung von Da­ten in die USA be­ruft sich der An­bie­ter auf Stan­dard­ver­trags­klau­seln der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on, wel­che die Ein­hal­tung des eu­ro­päi­schen Da­ten­schutz­ni­veaus si­cher­stel­len sol­len.

9.3 Face­book-Plugins

Auf un­se­rer Web­site wer­den Plugins des so­zia­len Netz­wer­kes des fol­gen­den An­bie­ters ver­wen­det: Meta Plat­forms Ire­land Ltd., 4 Grand Ca­nal Squa­re, Grand Ca­nal Har­bour, Dub­lin 2, Ir­land

Die­se Plugins er­mög­li­chen di­rek­te In­ter­ak­tio­nen mit In­hal­ten auf dem so­zia­len Netz­werk.

Um den Schutz Ih­rer Da­ten beim Be­such un­se­rer Web­site zu er­hö­hen, sind die Plugins zu­nächst de­ak­ti­viert mit­tels so­ge­nann­ter „2-Klick“- oder „Shariff“-Lö­sung in die Sei­te ein­ge­bun­den.

Die­se Ein­bin­dung ge­währ­leis­tet, dass beim Auf­ruf ei­ner Sei­te un­se­res Web­auf­tritts, die sol­che Plugins ent­hält, noch kei­ne Ver­bin­dung mit den Ser­vern des An­bie­ters her­ge­stellt wird.

Erst wenn Sie die Plugins ak­ti­vie­ren und da­mit ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO Ihre Ein­wil­li­gung in die Da­ten­über­mitt­lung er­tei­len, stellt Ihr Brow­ser eine di­rek­te Ver­bin­dung zu den Ser­vern des An­bie­ters her. Hier­bei wer­den, un­ab­hän­gig von ei­nem Log­in in ein vor­han­de­nes Nut­zer­pro­fil, in be­stimm­tem Um­fang In­for­ma­tio­nen über Ihr ver­wen­de­tes End­ge­rät (dar­un­ter Ihre IP-Adres­se), Ih­ren Brow­ser und Ih­ren Sei­ten­ver­lauf an den An­bie­ter über­mit­telt und dort ge­ge­be­nen­falls wei­ter­ver­ar­bei­tet.

Wenn Sie in ein vor­han­de­nes Nut­zer­pro­fil auf dem so­zia­len Netz­werk des An­bie­ters ein­ge­loggt sind, wer­den In­for­ma­tio­nen zu über die Plugins voll­zo­ge­nen In­ter­ak­tio­nen au­ßer­dem dort ver­öf­fent­licht und Ih­ren Kon­tak­ten an­ge­zeigt.
Sie kön­nen Ihre Ein­wil­li­gung je­der­zeit wi­der­ru­fen in­dem Sie das ak­ti­vier­te Plugin durch er­neu­tes An­kli­cken wie­der de­ak­ti­vie­ren. Der Wi­der­ruf hat je­doch kei­nen Ein­fluss auf die Da­ten, die be­reits an den An­bie­ter über­tra­gen wur­den.

Da­ten kön­nen zu­dem über­tra­gen wer­den an: Meta Plat­forms Inc., USA

Wir ha­ben mit dem An­bie­ter ei­nen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag ge­schlos­sen, der den Schutz der Da­ten un­se­rer Sei­ten­be­su­cher si­cher­stellt und eine un­be­rech­tig­te Wei­ter­ga­be an Drit­te un­ter­sagt.

Für Da­ten­über­mitt­lun­gen in die USA hat sich der An­bie­ter dem EU-US-Da­ten­schutz­rah­men (EU-US Data Pri­va­cy Frame­work) an­ge­schlos­sen, das auf Ba­sis ei­nes An­ge­mes­sen­heits­be­schlus­ses der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on die Ein­hal­tung des eu­ro­päi­schen Da­ten­schutz­ni­veaus si­cher­stellt.

9.4 In­sta­gram-Plugins

Auf un­se­rer Web­site wer­den Plugins des so­zia­len Netz­wer­kes des fol­gen­den An­bie­ters ver­wen­det: Meta Plat­forms Ire­land Ltd., 4 Grand Ca­nal Squa­re, Grand Ca­nal Har­bour, Dub­lin 2 Ir­land

Die­se Plugins er­mög­li­chen di­rek­te In­ter­ak­tio­nen mit In­hal­ten auf dem so­zia­len Netz­werk.

Um den Schutz Ih­rer Da­ten beim Be­such un­se­rer Web­site zu er­hö­hen, sind die Plugins zu­nächst de­ak­ti­viert mit­tels so­ge­nann­ter „2-Klick“- oder „Shariff“-Lö­sung in die Sei­te ein­ge­bun­den.

Die­se Ein­bin­dung ge­währ­leis­tet, dass beim Auf­ruf ei­ner Sei­te un­se­res Web­auf­tritts, die sol­che Plugins ent­hält, noch kei­ne Ver­bin­dung mit den Ser­vern des An­bie­ters her­ge­stellt wird.

Erst wenn Sie die Plugins ak­ti­vie­ren und da­mit ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO Ihre Ein­wil­li­gung in die Da­ten­über­mitt­lung er­tei­len, stellt Ihr Brow­ser eine di­rek­te Ver­bin­dung zu den Ser­vern des An­bie­ters her. Hier­bei wer­den, un­ab­hän­gig von ei­nem Log­in in ein vor­han­de­nes Nut­zer­pro­fil, in be­stimm­tem Um­fang In­for­ma­tio­nen über Ihr ver­wen­de­tes End­ge­rät (dar­un­ter Ihre IP-Adres­se), Ih­ren Brow­ser und Ih­ren Sei­ten­ver­lauf an den An­bie­ter über­mit­telt und dort ge­ge­be­nen­falls wei­ter­ver­ar­bei­tet.

Wenn Sie in ein vor­han­de­nes Nut­zer­pro­fil auf dem so­zia­len Netz­werk des An­bie­ters ein­ge­loggt sind, wer­den In­for­ma­tio­nen zu über die Plugins voll­zo­ge­nen In­ter­ak­tio­nen au­ßer­dem dort ver­öf­fent­licht und Ih­ren Kon­tak­ten an­ge­zeigt.
Sie kön­nen Ihre Ein­wil­li­gung je­der­zeit wi­der­ru­fen in­dem Sie das ak­ti­vier­te Plugin durch er­neu­tes An­kli­cken wie­der de­ak­ti­vie­ren. Der Wi­der­ruf hat je­doch kei­nen Ein­fluss auf die Da­ten, die be­reits an den An­bie­ter über­tra­gen wur­den.

Da­ten kön­nen zu­dem über­tra­gen wer­den: Meta Plat­forms Inc., USA

Wir ha­ben mit dem An­bie­ter ei­nen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag ge­schlos­sen, der den Schutz der Da­ten un­se­rer Sei­ten­be­su­cher si­cher­stellt und eine un­be­rech­tig­te Wei­ter­ga­be an Drit­te un­ter­sagt.

Für Da­ten­über­mitt­lun­gen in die USA hat sich der An­bie­ter dem EU-US-Da­ten­schutz­rah­men (EU-US Data Pri­va­cy Frame­work) an­ge­schlos­sen, das auf Ba­sis ei­nes An­ge­mes­sen­heits­be­schlus­ses der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on die Ein­hal­tung des eu­ro­päi­schen Da­ten­schutz­ni­veaus si­cher­stellt.

9.5 Lin­kedIn-Plugins

Auf un­se­rer Web­site wer­den Plugins des so­zia­len Netz­wer­kes des fol­gen­den An­bie­ters ver­wen­det: Lin­kedIn Ire­land Un­li­mi­ted Com­pa­ny, Wil­ton Place, Dub­lin 2, Ir­land

Die­se Plugins er­mög­li­chen di­rek­te In­ter­ak­tio­nen mit In­hal­ten auf dem so­zia­len Netz­werk.

Um den Schutz Ih­rer Da­ten beim Be­such un­se­rer Web­site zu er­hö­hen, sind die Plugins zu­nächst de­ak­ti­viert mit­tels so­ge­nann­ter „2-Klick“- oder „Shariff“-Lö­sung in die Sei­te ein­ge­bun­den.

Die­se Ein­bin­dung ge­währ­leis­tet, dass beim Auf­ruf ei­ner Sei­te un­se­res Web­auf­tritts, die sol­che Plugins ent­hält, noch kei­ne Ver­bin­dung mit den Ser­vern des An­bie­ters her­ge­stellt wird.

Erst wenn Sie die Plugins ak­ti­vie­ren und da­mit ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO Ihre Ein­wil­li­gung in die Da­ten­über­mitt­lung er­tei­len, stellt Ihr Brow­ser eine di­rek­te Ver­bin­dung zu den Ser­vern des An­bie­ters her. Hier­bei wer­den, un­ab­hän­gig von ei­nem Log­in in ein vor­han­de­nes Nut­zer­pro­fil, in be­stimm­tem Um­fang In­for­ma­tio­nen über Ihr ver­wen­de­tes End­ge­rät (dar­un­ter Ihre IP-Adres­se), Ih­ren Brow­ser und Ih­ren Sei­ten­ver­lauf an den An­bie­ter über­mit­telt und dort ge­ge­be­nen­falls wei­ter­ver­ar­bei­tet.

Wenn Sie in ein vor­han­de­nes Nut­zer­pro­fil auf dem so­zia­len Netz­werk des An­bie­ters ein­ge­loggt sind, wer­den In­for­ma­tio­nen zu über die Plugins voll­zo­ge­nen In­ter­ak­tio­nen au­ßer­dem dort ver­öf­fent­licht und Ih­ren Kon­tak­ten an­ge­zeigt.
Sie kön­nen Ihre Ein­wil­li­gung je­der­zeit wi­der­ru­fen in­dem Sie das ak­ti­vier­te Plugin durch er­neu­tes An­kli­cken wie­der de­ak­ti­vie­ren. Der Wi­der­ruf hat je­doch kei­nen Ein­fluss auf die Da­ten, die be­reits an den An­bie­ter über­tra­gen wur­den.

Da­ten kön­nen zu­dem über­tra­gen wer­den an: Lin­kedIn Inc., USA

Wir ha­ben mit dem An­bie­ter ei­nen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag ge­schlos­sen, der den Schutz der Da­ten un­se­rer Sei­ten­be­su­cher si­cher­stellt und eine un­be­rech­tig­te Wei­ter­ga­be an Drit­te un­ter­sagt.

Für die Über­mitt­lung von Da­ten in die USA be­ruft sich der An­bie­ter auf Stan­dard­ver­trags­klau­seln der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on, wel­che die Ein­hal­tung des eu­ro­päi­schen Da­ten­schutz­ni­veaus si­cher­stel­len sol­len.

9.6 Pin­te­rest-Plugins

Auf un­se­rer Web­site wer­den Plugins des so­zia­len Netz­wer­kes des fol­gen­den An­bie­ters ver­wen­det: Pin­te­rest Eu­ro­pe Ltd., Pal­mers­ton House, 2nd Floor, Fe­ni­an Street, Dub­lin 2, Ir­land

Die­se Plugins er­mög­li­chen di­rek­te In­ter­ak­tio­nen mit In­hal­ten auf dem so­zia­len Netz­werk.

Um den Schutz Ih­rer Da­ten beim Be­such un­se­rer Web­site zu er­hö­hen, sind die Plugins zu­nächst de­ak­ti­viert mit­tels so­ge­nann­ter „2-Klick“- oder „Shariff“-Lö­sung in die Sei­te ein­ge­bun­den.

Die­se Ein­bin­dung ge­währ­leis­tet, dass beim Auf­ruf ei­ner Sei­te un­se­res Web­auf­tritts, die sol­che Plugins ent­hält, noch kei­ne Ver­bin­dung mit den Ser­vern des An­bie­ters her­ge­stellt wird.

Erst wenn Sie die Plugins ak­ti­vie­ren und da­mit ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO Ihre Ein­wil­li­gung in die Da­ten­über­mitt­lung er­tei­len, stellt Ihr Brow­ser eine di­rek­te Ver­bin­dung zu den Ser­vern des An­bie­ters her. Hier­bei wer­den, un­ab­hän­gig von ei­nem Log­in in ein vor­han­de­nes Nut­zer­pro­fil, in be­stimm­tem Um­fang In­for­ma­tio­nen über Ihr ver­wen­de­tes End­ge­rät (dar­un­ter Ihre IP-Adres­se), Ih­ren Brow­ser und Ih­ren Sei­ten­ver­lauf an den An­bie­ter über­mit­telt und dort ge­ge­be­nen­falls wei­ter­ver­ar­bei­tet.

Wenn Sie in ein vor­han­de­nes Nut­zer­pro­fil auf dem so­zia­len Netz­werk des An­bie­ters ein­ge­loggt sind, wer­den In­for­ma­tio­nen zu über die Plugins voll­zo­ge­nen In­ter­ak­tio­nen au­ßer­dem dort ver­öf­fent­licht und Ih­ren Kon­tak­ten an­ge­zeigt.
Sie kön­nen Ihre Ein­wil­li­gung je­der­zeit wi­der­ru­fen in­dem Sie das ak­ti­vier­te Plugin durch er­neu­tes An­kli­cken wie­der de­ak­ti­vie­ren. Der Wi­der­ruf hat je­doch kei­nen Ein­fluss auf die Da­ten, die be­reits an den An­bie­ter über­tra­gen wur­den.

Da­ten kön­nen zu­dem über­tra­gen wer­den an: Pin­te­rest Inc., USA

Wir ha­ben mit dem An­bie­ter ei­nen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag ge­schlos­sen, der den Schutz der Da­ten un­se­rer Sei­ten­be­su­cher si­cher­stellt und eine un­be­rech­tig­te Wei­ter­ga­be an Drit­te un­ter­sagt.

Für die Über­mitt­lung von Da­ten in die USA be­ruft sich der An­bie­ter auf Stan­dard­ver­trags­klau­seln der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on, wel­che die Ein­hal­tung des eu­ro­päi­schen Da­ten­schutz­ni­veaus si­cher­stel­len sol­len.

9.7 Vi­meo

Die­se Web­site nutzt Plugins zur An­zei­ge und Wie­der­ga­be von Vi­de­os des fol­gen­den An­bie­ters: Vi­meo.com, Inc., 330 West 34th Street, 10th Floor, New York, NY 10001, USA

Wenn Sie eine Sei­te un­se­res In­ter­net­auf­tritts auf­ru­fen, die ein sol­ches Plugin ent­hält, stellt Ihr Brow­ser eine di­rek­te Ver­bin­dung zu den Ser­vern des An­bie­ters her, um das Plugin zu la­den. Hier­bei wer­den be­stimm­te In­for­ma­tio­nen, ein­schließ­lich Ih­rer IP-Adres­se, an den An­bie­ter über­mit­telt.

Wird die Wie­der­ga­be ein­ge­bet­te­ter Vi­de­os über das Plugin ge­star­tet, setzt der An­bie­ter zu­dem Coo­kies ein, um In­for­ma­tio­nen über das Nut­zer­ver­hal­ten zu sam­meln, Wie­der­ga­be­sta­tis­ti­ken zu er­stel­len und miss­bräuch­li­ches Ver­hal­ten zu un­ter­bin­den.

Sind Sie wäh­rend Ih­res Sei­ten­be­suchs in ei­nem Nut­zer­kon­to beim An­bie­ter ein­ge­loggt, wer­den Ihre Da­ten beim Klick auf ein Vi­deo di­rekt Ih­rem Kon­to zu­ge­ord­net. Wenn Sie die Zu­ord­nung zu Ih­rem Kon­to nicht wün­schen, müs­sen Sie sich vor Be­tä­ti­gung der Wie­der­ga­be­schalt­flä­che aus­log­gen.

Alle vor­ge­nann­ten Ver­ar­bei­tun­gen, ins­be­son­de­re das Set­zen von Coo­kies für das Aus­le­sen von In­for­ma­tio­nen auf dem ver­wen­de­ten End­ge­rät, er­fol­gen nur, wenn Sie uns hier­zu Ihre aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO er­teilt ha­ben. Die er­teil­te Ein­wil­li­gung kön­nen Sie je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­ru­fen, in­dem Sie die­sen Dienst über das auf der Web­sei­te be­reit­ge­stell­te „Coo­kie-Con­sent-Tool“ de­ak­ti­vie­ren.

Für Da­ten­über­mitt­lun­gen in die USA hat sich der An­bie­ter dem EU-US-Da­ten­schutz­rah­men (EU-US Data Pri­va­cy Frame­work) an­ge­schlos­sen, das auf Ba­sis ei­nes An­ge­mes­sen­heits­be­schlus­ses der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on die Ein­hal­tung des eu­ro­päi­schen Da­ten­schutz­ni­veaus si­cher­stellt.

9.8 You­tube

Die­se Web­site nutzt Plugins zur An­zei­ge und Wie­der­ga­be von Vi­de­os des fol­gen­den An­bie­ters: Goog­le Ire­land Li­mi­ted, Gor­don House, 4 Bar­row St, Dub­lin, D04 E5W5, Ir­land

Da­ten kön­nen zu­dem über­mit­telt wer­den an: Goog­le LLC., USA

Wenn Sie eine Sei­te un­se­res In­ter­net­auf­tritts auf­ru­fen, die ein sol­ches Plugin ent­hält, stellt Ihr Brow­ser spä­tes­tens im Zeit­punkt der Vi­deo-Wie­der­ga­be eine di­rek­te Ver­bin­dung zu den Ser­vern des An­bie­ters her, um die In­hal­te zu la­den. Hier­bei wer­den be­stimm­te In­for­ma­tio­nen, ein­schließ­lich Ih­rer IP-Adres­se, an den An­bie­ter über­mit­telt.

Wird die Wie­der­ga­be ein­ge­bet­te­ter Vi­de­os über das Plugin ge­star­tet, setzt der An­bie­ter zu­dem Coo­kies ein, um In­for­ma­tio­nen über das Nut­zer­ver­hal­ten zu sam­meln, Wie­der­ga­be­sta­tis­ti­ken zu er­stel­len und miss­bräuch­li­ches Ver­hal­ten zu un­ter­bin­den.

Sind Sie wäh­rend Ih­res Sei­ten­be­suchs in ei­nem Nut­zer­kon­to beim An­bie­ter ein­ge­loggt, wer­den Ihre Da­ten beim Klick auf ein Vi­deo di­rekt Ih­rem Kon­to zu­ge­ord­net. Wenn Sie die Zu­ord­nung zu Ih­rem Kon­to nicht wün­schen, müs­sen Sie sich vor Be­tä­ti­gung der Wie­der­ga­be­schalt­flä­che aus­log­gen.

Alle vor­ge­nann­ten Ver­ar­bei­tun­gen, ins­be­son­de­re das Set­zen von Coo­kies für das Aus­le­sen von In­for­ma­tio­nen auf dem ver­wen­de­ten End­ge­rät, er­fol­gen nur, wenn Sie uns hier­zu Ihre aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO er­teilt ha­ben. Die er­teil­te Ein­wil­li­gung kön­nen Sie je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­ru­fen, in­dem Sie die­sen Dienst über das auf der Web­sei­te be­reit­ge­stell­te „Coo­kie-Con­sent-Tool“ de­ak­ti­vie­ren.

Für Da­ten­über­mitt­lun­gen in die USA hat sich der An­bie­ter dem EU-US-Da­ten­schutz­rah­men (EU-US Data Pri­va­cy Frame­work) an­ge­schlos­sen, das auf Ba­sis ei­nes An­ge­mes­sen­heits­be­schlus­ses der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on die Ein­hal­tung des eu­ro­päi­schen Da­ten­schutz­ni­veaus si­cher­stellt.

9.9 Pro­ven­ex­pert-Wid­get

Auf un­se­rer Web­site sind zur An­zei­ge ex­ter­ner Kun­den­be­wer­tun­gen und/oder ei­nes ex­tern ver­ge­be­nen Gü­te­zei­chens Gra­phi­k­ele­men­te des fol­gen­den An­bie­ters ein­ge­bun­den: Ex­pert Sys­tems AG, Qued­lin­bur­ger Stra­ße 1, 10589 Ber­lin, Deutsch­land

Wenn Sie eine Sei­te un­se­res Web­auf­tritts auf­ru­fen, die sol­che Gra­phi­k­ele­men­te ent­hält, stellt Ihr Brow­ser eine di­rek­te Ver­bin­dung zu den Ser­vern des An­bie­ters her, um die Ele­men­te ord­nungs­ge­mäß zu la­den. Hier­bei wer­den be­stimm­te Brow­ser­in­for­ma­tio­nen, ein­schließ­lich Ih­rer IP-Adres­se, an den An­bie­ter über­mit­telt.

So­fern da­bei auch per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten ver­ar­bei­tet wer­den, er­folgt dies ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO auf Ba­sis un­se­res be­rech­tig­ten In­ter­es­ses an der op­ti­ma­len Ver­mark­tung un­se­res An­ge­bots und der an­spre­chen­den Ge­stal­tung un­se­res In­ter­net­auf­tritts.

9.10 Goog­le Maps

Die­se Web­sei­te nutzt ei­nen On­line-Kar­ten­dienst des fol­gen­den An­bie­ters: Goog­le Maps (API) von Goog­le Ire­land Li­mi­ted, Gor­don House, 4 Bar­row St, Dub­lin, D04 E5W5, Ir­land (“Goog­le”).

Goog­le Maps ist ein Web­dienst zur Dar­stel­lung von in­ter­ak­ti­ven (Land-)Kar­ten, um geo­gra­phi­sche In­for­ma­tio­nen vi­su­ell dar­zu­stel­len. Über die Nut­zung die­ses Diens­tes wird Ih­nen un­ser Stand­ort an­ge­zeigt und eine et­wai­ge An­fahrt er­leich­tert.

Be­reits beim Auf­ru­fen der­je­ni­gen Un­ter­sei­ten, in die die Kar­te von Goog­le Maps ein­ge­bun­den ist, wer­den In­for­ma­tio­nen über Ihre Nut­zung un­se­rer Web­site (wie z.B. Ihre IP-Adres­se) an Ser­ver von Goog­le über­tra­gen und dort ge­spei­chert, hier­bei kann es auch zu ei­ner Über­mitt­lung an die Ser­ver der Goog­le LLC. in den USA kom­men. Dies er­folgt un­ab­hän­gig da­von, ob Goog­le ein Nut­zer­kon­to be­reit­stellt, über das Sie ein­ge­loggt sind oder ob ein Nut­zer­kon­to be­steht. Wenn Sie bei Goog­le ein­ge­loggt sind, wer­den Ihre Da­ten di­rekt Ih­rem Kon­to zu­ge­ord­net. Wenn Sie die Zu­ord­nung mit Ih­rem Pro­fil bei Goog­le nicht wün­schen, müs­sen Sie sich vor Ak­ti­vie­rung des But­tons aus­log­gen. Goog­le spei­chert Ihre Da­ten (selbst für nicht ein­ge­logg­te Nut­zer) als Nut­zungs­pro­fi­le und wer­tet die­se aus.

Die Er­he­bung, Spei­che­rung und die Aus­wer­tung er­fol­gen ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO auf Ba­sis des be­rech­tig­ten In­ter­es­ses von Goog­le an der Ein­blen­dung per­so­na­li­sier­ter Wer­bung, Markt­for­schung und/oder der be­darfs­ge­rech­ten Ge­stal­tung von Goog­le-Web­sites. Ih­nen steht ein Wi­der­spruchs­recht ge­gen die Bil­dung die­ser Nut­zer­pro­fi­le zu, wo­bei Sie sich für des­sen Aus­übung an Goog­le wen­den müs­sen. Wenn Sie mit der künf­ti­gen Über­mitt­lung Ih­rer Da­ten an Goog­le im Rah­men der Nut­zung von Goog­le Maps nicht ein­ver­stan­den sind, be­steht auch die Mög­lich­keit, den Web­dienst von Goog­le Maps voll­stän­dig zu de­ak­ti­vie­ren, in­dem Sie die An­wen­dung Ja­va­Script in Ih­rem Brow­ser aus­schal­ten. Goog­le Maps und da­mit auch die Kar­ten­an­zei­ge auf die­ser In­ter­net­sei­te kann dann nicht ge­nutzt wer­den.

So­weit recht­lich er­for­der­lich, ha­ben wir zur vor­ste­hend dar­ge­stell­ten Ver­ar­bei­tung Ih­rer Da­ten Ihre Ein­wil­li­gung ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO ein­ge­holt. Sie kön­nen Ihre er­teil­te Ein­wil­li­gung je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­ru­fen. Um Ih­ren Wi­der­ruf aus­zu­üben, be­fol­gen Sie bit­te die vor­ste­hend ge­schil­der­te Mög­lich­keit zur Vor­nah­me ei­nes Wi­der­spruchs.

Für Da­ten­über­mitt­lun­gen in die USA hat sich der An­bie­ter dem EU-US-Da­ten­schutz­rah­men (EU-US Data Pri­va­cy Frame­work) an­ge­schlos­sen, das auf Ba­sis ei­nes An­ge­mes­sen­heits­be­schlus­ses der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on die Ein­hal­tung des eu­ro­päi­schen Da­ten­schutz­ni­veaus si­cher­stellt.

Wei­te­re Hin­wei­se zum Da­ten­schutz von Goog­le fin­den sich hier: https://busi­ness.safe­ty.goog­le/intl/de/pri­va­cy/

9.11 Goog­le Web Fonts

Die­se Sei­te nutzt zur ein­heit­li­chen Dar­stel­lung von Schrift­ar­ten so­ge­nann­te Web Fonts des fol­gen­den An­bie­ters: Goog­le Ire­land Li­mi­ted, Gor­don House, 4 Bar­row St, Dub­lin, D04 E5W5, Ir­land

Beim Auf­ruf ei­ner Sei­te lädt Ihr Brow­ser die be­nö­tig­ten Web Fonts in ih­ren Brow­ser-Cache, um Tex­te und Schrift­ar­ten kor­rekt an­zu­zei­gen und stellt eine di­rek­te Ver­bin­dung zu den Ser­vern des An­bie­ters her. Hier­bei wer­den be­stimm­te Brow­ser­in­for­ma­tio­nen, ein­schließ­lich Ih­rer IP-Adres­se, an den An­bie­ter über­mit­telt.

Da­ten kön­nen zu­dem über­mit­telt wer­den an: Goog­le LLC, USA

Die Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten im Zuge der Ver­bin­dungs­auf­nah­me mit dem An­bie­ter der Schrift­ar­ten wird nur dann voll­zo­gen, wenn Sie uns ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO dazu Ihre aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung er­teilt ha­ben. Sie kön­nen Ihre er­teil­te Ein­wil­li­gung je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­ru­fen, in­dem Sie die­sen Dienst über das auf der Web­sei­te be­reit­ge­stell­te „Coo­kie-Con­sent-Tool“ de­ak­ti­vie­ren. Falls Ihr Brow­ser kei­ne Web Fonts un­ter­stützt, wird eine Stan­dard­schrift von Ih­rem Com­pu­ter ge­nutzt.

Für Da­ten­über­mitt­lun­gen in die USA hat sich der An­bie­ter dem EU-US-Da­ten­schutz­rah­men (EU-US Data Pri­va­cy Frame­work) an­ge­schlos­sen, das auf Ba­sis ei­nes An­ge­mes­sen­heits­be­schlus­ses der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on die Ein­hal­tung des eu­ro­päi­schen Da­ten­schutz­ni­veaus si­cher­stellt.

Wei­te­re Hin­wei­se zu den Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen von Goog­le fin­den sich hier: https://busi­ness.safe­ty.goog­le/intl/de/pri­va­cy/

9.12 Goog­le Kun­den­re­zen­sio­nen (ehe­mals Goog­le Zer­ti­fi­zier­ter-Händ­ler-Pro­gramm)

Wir ar­bei­ten mit Goog­le im Rah­men des Pro­gramms „Goog­le Kun­den­re­zen­sio­nen“ zu­sam­men. Der An­bie­ter ist Goog­le Ire­land Li­mi­ted, Gor­don House, 4 Bar­row St, Dub­lin, D04 E5W5, Ir­land (“Goog­le”). Die­ses Pro­gramm gibt uns die Mög­lich­keit, Kun­den­re­zen­sio­nen von Nut­zern un­se­rer Web­site ein­zu­ho­len. Hier­bei wer­den Sie nach ei­nem Ein­kauf auf un­se­rer Web­site ge­fragt, ob Sie an ei­ner E-Mail-Um­fra­ge von Goog­le teil­neh­men möch­ten.

Wenn Sie Ihre Ein­wil­li­gung ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO er­tei­len, über­mit­teln wir Ihre E-Mail-Adres­se an Goog­le. Sie er­hal­ten eine E-Mail von Goog­le Kun­den­re­zen­sio­nen, in der Sie ge­be­ten wer­den, die Kauf­erfah­rung auf un­se­rer Web­site zu be­wer­ten. Die von Ih­nen ab­ge­ge­be­ne Be­wer­tung wird an­schlie­ßend mit un­se­ren an­de­ren Be­wer­tun­gen zu­sam­men­ge­fasst und in un­se­rem Logo Goog­le Kun­den­re­zen­sio­nen so­wie in un­se­rem Mer­chant Cen­ter-Da­sh­board an­ge­zeigt. Au­ßer­dem wird Ihre Be­wer­tung für Goog­le Ver­käu­fer­be­wer­tun­gen ge­nutzt. Im Rah­men der Nut­zung von Goog­le Kun­den­re­zen­sio­nen kann es auch zu ei­ner Über­mitt­lung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten an die Ser­ver der Goog­le LLC. in den USA kom­men.

Sie kön­nen Ihre Ein­wil­li­gung je­der­zeit durch eine Nach­richt an den für die Da­ten­ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen oder ge­gen­über Goog­le wi­der­ru­fen.

Für Da­ten­über­mitt­lun­gen in die USA hat sich der An­bie­ter dem EU-US-Da­ten­schutz­rah­men (EU-US Data Pri­va­cy Frame­work) an­ge­schlos­sen, das auf Ba­sis ei­nes An­ge­mes­sen­heits­be­schlus­ses der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on die Ein­hal­tung des eu­ro­päi­schen Da­ten­schutz­ni­veaus si­cher­stellt.

Wei­te­re Hin­wei­se zu den Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen von Goog­le fin­den sich hier: https://busi­ness.safe­ty.goog­le/intl/de/pri­va­cy/

9.13 Mi­cro­soft Teams

Für die Durch­füh­rung von On­line-Mee­tings, Vi­deo­kon­fe­ren­zen und/oder We­bi­na­ren nut­zen wir die­sen An­bie­ter: Mi­cro­soft Cor­po­ra­ti­on, One Mi­cro­soft Way, Red­mond, WA 98052-6399 USA

Der An­bie­ter ver­ar­bei­tet un­ter­schied­li­che Da­ten, wo­bei der Um­fang der ver­ar­bei­te­ten Da­ten da­von ab­hängt, wel­che Da­ten Sie vor oder wäh­rend der Teil­nah­me an ei­nem On­line-Mee­ting, ei­ner Vi­deo­kon­fe­renz oder ei­nem We­bi­nar mit­tei­len. Es wer­den Ihre Da­ten als Kom­mu­ni­ka­ti­ons­teil­neh­mer ver­ar­bei­tet und auf Ser­vern des An­bie­ters ge­spei­chert. Dies kön­nen ins­be­son­de­re Ihre An­mel­de­da­ten (Name, E-Mail-Adres­se, Te­le­fon­num­mer (op­tio­nal) und Pass­wort) und Sit­zungs­da­ten (The­ma, Teil­neh­mer-IP-Adres­se, Ge­rä­te­in­for­ma­tio­nen, Be­schrei­bung (op­tio­nal)) sein.

Dar­über hin­aus kön­nen Bild- und Ton­bei­trä­ge der Teil­neh­mer so­wie Sprach­ein­ga­ben in Chats ver­ar­bei­tet wer­den.
Für die Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, die für die Er­fül­lung ei­nes Ver­tra­ges mit Ih­nen er­for­der­lich sind (dies gilt auch für Ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge, die zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men er­for­der­lich sind), dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO als Rechts­grund­la­ge. So­weit Sie uns eine Ein­wil­li­gung zur Ver­ar­bei­tung Ih­rer Da­ten er­teilt ha­ben, er­folgt die Ver­ar­bei­tung auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO. Eine er­teil­te Ein­wil­li­gung kön­nen Sie je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­ru­fen.
Im Üb­ri­gen ist Rechts­grund­la­ge für die Da­ten­ver­ar­bei­tung bei der Durch­füh­rung von On­line-Mee­tings, Vi­deo­kon­fe­ren­zen oder We­bi­na­ren un­ser be­rech­tig­tes In­ter­es­se gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO an der ef­fek­ti­ven Durch­füh­rung des On­line-Mee­tings, We­bi­nars oder der Vi­deo­kon­fe­renz.

Wir ha­ben mit dem An­bie­ter ei­nen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag ge­schlos­sen, der den Schutz der Da­ten un­se­rer Sei­ten­be­su­cher si­cher­stellt und eine un­be­fug­te Wei­ter­ga­be an Drit­te un­ter­sagt.

Für Da­ten­über­mitt­lun­gen in die USA hat sich der An­bie­ter dem EU-US-Da­ten­schutz­rah­men (EU-US Data Pri­va­cy Frame­work) an­ge­schlos­sen, das auf Ba­sis ei­nes An­ge­mes­sen­heits­be­schlus­ses der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on die Ein­hal­tung des eu­ro­päi­schen Da­ten­schutz­ni­veaus si­cher­stellt.

9.14 Team­View­er

Für die Durch­füh­rung von On­line-Mee­tings, Vi­deo­kon­fe­ren­zen und/oder We­bi­na­ren nut­zen wir die­sen An­bie­ter: Team­View­er Ger­ma­ny GmbH, Bahn­hofs­platz 2, 73033 Göp­pin­gen, Deutsch­land

Der An­bie­ter ver­ar­bei­tet un­ter­schied­li­che Da­ten, wo­bei der Um­fang der ver­ar­bei­te­ten Da­ten da­von ab­hängt, wel­che Da­ten Sie vor oder wäh­rend der Teil­nah­me an ei­nem On­line-Mee­ting, ei­ner Vi­deo­kon­fe­renz oder ei­nem We­bi­nar mit­tei­len. Es wer­den Ihre Da­ten als Kom­mu­ni­ka­ti­ons­teil­neh­mer ver­ar­bei­tet und auf Ser­vern des An­bie­ters ge­spei­chert. Dies kön­nen ins­be­son­de­re Ihre An­mel­de­da­ten (Name, E-Mail-Adres­se, Te­le­fon­num­mer (op­tio­nal) und Pass­wort) und Sit­zungs­da­ten (The­ma, Teil­neh­mer-IP-Adres­se, Ge­rä­te­in­for­ma­tio­nen, Be­schrei­bung (op­tio­nal)) sein.

Dar­über hin­aus kön­nen Bild- und Ton­bei­trä­ge der Teil­neh­mer so­wie Sprach­ein­ga­ben in Chats ver­ar­bei­tet wer­den.
Für die Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, die für die Er­fül­lung ei­nes Ver­tra­ges mit Ih­nen er­for­der­lich sind (dies gilt auch für Ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge, die zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men er­for­der­lich sind), dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO als Rechts­grund­la­ge. So­weit Sie uns eine Ein­wil­li­gung zur Ver­ar­bei­tung Ih­rer Da­ten er­teilt ha­ben, er­folgt die Ver­ar­bei­tung auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO. Eine er­teil­te Ein­wil­li­gung kön­nen Sie je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­ru­fen.
Im Üb­ri­gen ist Rechts­grund­la­ge für die Da­ten­ver­ar­bei­tung bei der Durch­füh­rung von On­line-Mee­tings, Vi­deo­kon­fe­ren­zen oder We­bi­na­ren un­ser be­rech­tig­tes In­ter­es­se gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO an der ef­fek­ti­ven Durch­füh­rung des On­line-Mee­tings, We­bi­nars oder der Vi­deo­kon­fe­renz.

Wir ha­ben mit dem An­bie­ter ei­nen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag ge­schlos­sen, der den Schutz der Da­ten un­se­rer Sei­ten­be­su­cher si­cher­stellt und eine un­be­fug­te Wei­ter­ga­be an Drit­te un­ter­sagt.

9.15 Zoom

Für die Durch­füh­rung von On­line-Mee­tings, Vi­deo­kon­fe­ren­zen und/oder We­bi­na­ren nut­zen wir die­sen An­bie­ter: Zoom Vi­deo Com­mu­ni­ca­ti­ons Inc., 55 Alma­den Blvd, Sui­te 600, San Jose, CA 95113, USA

Der An­bie­ter ver­ar­bei­tet un­ter­schied­li­che Da­ten, wo­bei der Um­fang der ver­ar­bei­te­ten Da­ten da­von ab­hängt, wel­che Da­ten Sie vor oder wäh­rend der Teil­nah­me an ei­nem On­line-Mee­ting, ei­ner Vi­deo­kon­fe­renz oder ei­nem We­bi­nar mit­tei­len. Es wer­den Ihre Da­ten als Kom­mu­ni­ka­ti­ons­teil­neh­mer ver­ar­bei­tet und auf Ser­vern des An­bie­ters ge­spei­chert. Dies kön­nen ins­be­son­de­re Ihre An­mel­de­da­ten (Name, E-Mail-Adres­se, Te­le­fon­num­mer (op­tio­nal) und Pass­wort) und Sit­zungs­da­ten (The­ma, Teil­neh­mer-IP-Adres­se, Ge­rä­te­in­for­ma­tio­nen, Be­schrei­bung (op­tio­nal)) sein.

Dar­über hin­aus kön­nen Bild- und Ton­bei­trä­ge der Teil­neh­mer so­wie Sprach­ein­ga­ben in Chats ver­ar­bei­tet wer­den.
Für die Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, die für die Er­fül­lung ei­nes Ver­tra­ges mit Ih­nen er­for­der­lich sind (dies gilt auch für Ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge, die zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men er­for­der­lich sind), dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO als Rechts­grund­la­ge. So­weit Sie uns eine Ein­wil­li­gung zur Ver­ar­bei­tung Ih­rer Da­ten er­teilt ha­ben, er­folgt die Ver­ar­bei­tung auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO. Eine er­teil­te Ein­wil­li­gung kön­nen Sie je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­ru­fen.
Im Üb­ri­gen ist Rechts­grund­la­ge für die Da­ten­ver­ar­bei­tung bei der Durch­füh­rung von On­line-Mee­tings, Vi­deo­kon­fe­ren­zen oder We­bi­na­ren un­ser be­rech­tig­tes In­ter­es­se gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO an der ef­fek­ti­ven Durch­füh­rung des On­line-Mee­tings, We­bi­nars oder der Vi­deo­kon­fe­renz.

Wir ha­ben mit dem An­bie­ter ei­nen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag ge­schlos­sen, der den Schutz der Da­ten un­se­rer Sei­ten­be­su­cher si­cher­stellt und eine un­be­fug­te Wei­ter­ga­be an Drit­te un­ter­sagt.

Für Da­ten­über­mitt­lun­gen in die USA hat sich der An­bie­ter dem EU-US-Da­ten­schutz­rah­men (EU-US Data Pri­va­cy Frame­work) an­ge­schlos­sen, das auf Ba­sis ei­nes An­ge­mes­sen­heits­be­schlus­ses der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on die Ein­hal­tung des eu­ro­päi­schen Da­ten­schutz­ni­veaus si­cher­stellt.

9.16 - Yum­pu

Wir ver­wen­den für die Dar­stel­lung von PDF-Da­tei­en auf un­se­rer Web­sei­te den Ser­vice „Yum­pu“ des An­bie­ters i-ma­ga­zi­ne AG („Yum­pu“), Ge­wer­be­stras­se 3, 9444 Die­pold­sau, Schweiz.

Mit­tels Yum­pu wird der In­halt von pdf-Da­tei­en als so­ge­nann­ter Blät­ter­ka­ta­log für je­der­mann frei zu­gäng­lich und ein­fach les­bar di­rekt im Web­brow­ser dar­ge­stellt, ohne dass die Da­tei­en zu­nächst her­un­ter­ge­la­den wer­den müss­ten. Zur Aus­füh­rung des Diens­tes ruft Ihr Web­brow­ser die In­hal­te di­rekt bei Yum­pu ab. Yum­pu er­hält da­bei In­for­ma­tio­nen über Ih­ren Web­brow­ser und das ver­wen­de­te Be­triebs­sys­tem eben­so wie Ihre IP-Adres­se. Yum­pu ver­wen­det die­se Da­ten aus­schließ­lich zu Zwe­cken der On­line-Dar­stel­lung der be­trof­fe­nen Da­tei­en. So­weit hier­bei per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten er­ho­ben und an Yum­pu über­mit­telt wer­den, er­folgt dies ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO auf Ba­sis un­se­res be­rech­tig­ten In­ter­es­ses an der nut­zer­freund­li­chen Ab­ruf­be­reit und der op­ti­ma­len In­te­gra­ti­on von PDF-Da­tei­en auf un­se­rem In­ter­net­auf­tritt. Für den Fall der Über­mitt­lung von Da­ten an Yum­pu in der Schweiz ist durch An­ge­mes­sen­heits­be­schluss der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on das an­ge­mes­se­ne Da­ten­schutz­ni­veau ge­währ­leis­tet. 

9.17 Be­wer­bun­gen auf Stel­len­aus­schrei­bun­gen per E-Mail

Auf un­se­rer Web­site schrei­ben wir in ei­ner ge­son­der­ten Ru­brik ak­tu­ell va­kan­te Stel­len aus, auf die sich In­ter­es­sen­ten per E-Mail an die be­reit­ge­stell­te Kon­takt­adres­se be­wer­ben kön­nen.

Die Be­wer­ber müs­sen alle per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten an­ge­ben, die für eine fun­dier­te Be­ur­tei­lung er­for­der­lich sind, ein­schließ­lich all­ge­mei­ner In­for­ma­tio­nen wie Name, An­schrift und Kon­takt­mög­lich­kei­ten, so­wie leis­tungs­be­zo­ge­ne Nach­wei­se und ge­ge­be­nen­falls ge­sund­heits­be­zo­ge­ne An­ga­ben. Ein­zel­hei­ten zur Be­wer­bung sind der Stel­len­aus­schrei­bung zu ent­neh­men.

Nach Ein­gang der Be­wer­bung per E-Mail wer­den die Da­ten aus­schließ­lich zum Zwe­cke der Be­wer­bungs­be­ar­bei­tung ge­spei­chert und aus­ge­wer­tet. Bei Rück­fra­gen nut­zen wir ent­we­der die E-Mail-Adres­se oder Te­le­fon­num­mer des Be­wer­bers. Die Ver­ar­bei­tung er­folgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO (bzw. § 26 Abs. 1 BDSG), in de­ren Sin­ne das Durch­lau­fen des Be­wer­bungs­ver­fah­rens als Ar­beits­ver­trags­an­bah­nung gilt.

So­weit im Rah­men des Be­wer­bungs­ver­fah­rens be­son­de­re Ka­te­go­ri­en von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten im Sin­ne des Art. 9 Abs. 1 DS­GVO (z.B. Ge­sund­heits­da­ten wie An­ga­ben über die Schwer­be­hin­der­ten­ei­gen­schaft) bei Be­wer­bern an­ge­fragt wer­den, er­folgt die Ver­ar­bei­tung ge­mäß Art. 9 Abs. 2 lit. b. DS­GVO, da­mit wir die aus dem Ar­beits­recht und dem Recht der so­zia­len Si­cher­heit und des So­zi­al­schut­zes er­wach­sen­den Rech­te aus­üben und un­se­ren dies­be­züg­li­chen Pflich­ten nach­kom­men kön­nen.

Ku­mu­la­tiv oder al­ter­na­tiv kann die Ver­ar­bei­tung der be­son­de­ren Da­ten­ka­te­go­ri­en auch auf Art. 9 Abs. 1 lit. h DS­GVO ge­stützt sein, wenn sie zu Zwe­cken der Ge­sund­heits­vor­sor­ge oder der Ar­beits­me­di­zin, für die Be­ur­tei­lung der Ar­beits­fä­hig­keit des Be­wer­bers, für die me­di­zi­ni­sche Dia­gnos­tik, die Ver­sor­gung oder Be­hand­lung im Ge­sund­heits- oder So­zi­al­be­reich oder für die Ver­wal­tung von Sys­te­men und Diens­ten im Ge­sund­heits- oder So­zi­al­be­reich er­folgt.

Kommt es nicht zu ei­ner Aus­wahl des Be­wer­bers oder zieht ein Be­wer­ber sei­ne Be­wer­bung vor­zei­tig zu­rück, wer­den des­sen über­mit­tel­te Da­ten so­wie sämt­li­cher elek­tro­ni­scher Schrift­ver­kehr ein­schließ­lich der Be­wer­bungs­mail nach ei­ner ent­spre­chen­den Be­nach­rich­ti­gung spä­tes­tens nach 6 Mo­na­ten ge­löscht. Die­se Frist be­misst sich nach un­se­rem be­rech­tig­ten In­ter­es­se, et­wai­ge An­schluss­fra­gen zu der Be­wer­bung zu be­ant­wor­ten und ge­ge­be­nen­falls un­se­ren Nach­weis­pflich­ten aus den Vor­schrif­ten zur Gleich­be­hand­lung von Be­wer­bern nach­kom­men zu kön­nen.

Im Fal­le ei­ner er­folg­rei­chen Be­wer­bung wer­den die zur Ver­fü­gung ge­stell­ten Da­ten auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO (bei Ver­ar­bei­tung in Deutsch­land i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG) zum Zwe­cke der Durch­füh­rung des Be­schäf­ti­gungs­ver­hält­nis­ses ver­ar­bei­tet.

9.18 On­line-Be­wer­bun­gen über ein For­mu­lar

Auf un­se­rer Web­site schrei­ben wir in ei­ner ge­son­der­ten Ru­brik ak­tu­ell va­kan­te Stel­len aus, auf die sich In­ter­es­sen­ten über ein ent­spre­chen­des For­mu­lar be­wer­ben kön­nen.

Die Be­wer­ber müs­sen alle per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten an­ge­ben, die für eine fun­dier­te Be­ur­tei­lung er­for­der­lich sind, ein­schließ­lich all­ge­mei­ner In­for­ma­tio­nen wie Name, An­schrift und Kon­takt­mög­lich­kei­ten, so­wie leis­tungs­be­zo­ge­ne Nach­wei­se und ge­ge­be­nen­falls ge­sund­heits­be­zo­ge­ne An­ga­ben. Ein­zel­hei­ten zur Be­wer­bung sind der Stel­len­aus­schrei­bung zu ent­neh­men.

Im Zuge des Ab­sen­dens des For­mu­lars wer­den die Be­wer­ber­da­ten ent­spre­chend dem Stand der Tech­nik ver­schlüs­selt an uns über­mit­telt, von uns ge­spei­chert und aus­schließ­lich zum Zwe­cke der Be­wer­bungs­be­ar­bei­tung aus­ge­wer­tet. Die Ver­ar­bei­tung er­folgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO (bzw. § 26 Abs. 1 BDSG), in de­ren Sin­ne das Durch­lau­fen des Be­wer­bungs­ver­fah­rens als Ar­beits­ver­trags­an­bah­nung gilt.

So­weit im Rah­men des Be­wer­bungs­ver­fah­rens be­son­de­re Ka­te­go­ri­en von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten im Sin­ne des Art. 9 Abs. 1 DS­GVO (z.B. Ge­sund­heits­da­ten wie An­ga­ben über die Schwer­be­hin­der­ten­ei­gen­schaft) bei Be­wer­bern an­ge­fragt wer­den, er­folgt die Ver­ar­bei­tung ge­mäß Art. 9 Abs. 2 lit. b. DS­GVO, da­mit wir die aus dem Ar­beits­recht und dem Recht der so­zia­len Si­cher­heit und des So­zi­al­schut­zes er­wach­sen­den Rech­te aus­üben und un­se­ren dies­be­züg­li­chen Pflich­ten nach­kom­men kön­nen.

Ku­mu­la­tiv oder al­ter­na­tiv kann die Ver­ar­bei­tung der be­son­de­ren Da­ten­ka­te­go­ri­en auch auf Art. 9 Abs. 1 lit. h DS­GVO ge­stützt sein, wenn sie zu Zwe­cken der Ge­sund­heits­vor­sor­ge oder der Ar­beits­me­di­zin, für die Be­ur­tei­lung der Ar­beits­fä­hig­keit des Be­wer­bers, für die me­di­zi­ni­sche Dia­gnos­tik, die Ver­sor­gung oder Be­hand­lung im Ge­sund­heits- oder So­zi­al­be­reich oder für die Ver­wal­tung von Sys­te­men und Diens­ten im Ge­sund­heits- oder So­zi­al­be­reich er­folgt.

Kommt es nicht zu ei­ner Aus­wahl des Be­wer­bers oder zieht ein Be­wer­ber sei­ne Be­wer­bung vor­zei­tig zu­rück, wer­den des­sen for­mu­lar­mä­ßig über­mit­tel­te Da­ten so­wie sämt­li­cher elek­tro­ni­scher Schrift­ver­kehr ein­schließ­lich der Be­wer­bungs­mail nach ei­ner ent­spre­chen­den Be­nach­rich­ti­gung spä­tes­tens nach 6 Mo­na­ten ge­löscht. Die­se Frist be­misst sich nach un­se­rem be­rech­tig­ten In­ter­es­se, et­wai­ge An­schluss­fra­gen zu der Be­wer­bung zu be­ant­wor­ten und ge­ge­be­nen­falls un­se­ren Nach­weis­pflich­ten aus den Vor­schrif­ten zur Gleich­be­hand­lung von Be­wer­bern nach­kom­men zu kön­nen.

Im Fal­le ei­ner er­folg­rei­chen Be­wer­bung wer­den die zur Ver­fü­gung ge­stell­ten Da­ten auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO (bei Ver­ar­bei­tung in Deutsch­land i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG) zum Zwe­cke der Durch­füh­rung des Be­schäf­ti­gungs­ver­hält­nis­ses ver­ar­bei­tet.

10) Tools und Sons­ti­ges

10.1 Coo­kie-Con­sent-Tool

Die­se Web­site nutzt zur Ein­ho­lung wirk­sa­mer Nut­zer­ein­wil­li­gun­gen für ein­wil­li­gungs­pflich­ti­ge Coo­kies und coo­kie-ba­sier­te An­wen­dun­gen ein sog. „Coo­kie-Con­sent-Tool“. Das „Coo­kie-Con­sent-Tool“ wird Nut­zern bei Sei­ten­auf­ruf in Form ei­ner in­ter­ak­ti­ven Be­nut­zer­ober­flä­che an­ge­zeigt, auf wel­cher sich per Häk­chen­set­zung Ein­wil­li­gun­gen für be­stimm­te Coo­kies und/oder coo­kie-ba­sier­te An­wen­dun­gen er­tei­len las­sen. Hier­bei wer­den durch den Ein­satz des Tools alle ein­wil­li­gungs­pflich­ti­gen Coo­kies/Diens­te nur dann ge­la­den, wenn der je­wei­li­ge Nut­zer ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gun­gen per Häk­chen­set­zung er­teilt. So wird si­cher­ge­stellt, dass nur im Fal­le ei­ner er­teil­ten Ein­wil­li­gung der­ar­ti­ge Coo­kies auf dem je­wei­li­gen End­ge­rät des Nut­zers ge­setzt wer­den.

Das Tool setzt tech­nisch not­wen­di­ge Coo­kies, um Ihre Coo­kie-Prä­fe­ren­zen zu spei­chern. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Nut­zer­da­ten wer­den hier­bei grund­sätz­lich nicht ver­ar­bei­tet.

Kommt es im Ein­zel­fall zum Zwe­cke der Spei­che­rung, Zu­ord­nung oder Pro­to­kol­lie­rung von Coo­kie-Ein­stel­lun­gen doch zur Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten (wie etwa der IP-Adres­se), er­folgt die­se ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO auf Ba­sis un­se­res be­rech­tig­ten In­ter­es­ses an ei­nem rechts­kon­for­men, nut­zer­spe­zi­fi­schen und nut­zer­freund­li­chen Ein­wil­li­gungs­ma­nage­ment für Coo­kies und mit­hin an ei­ner rechts­kon­for­men Aus­ge­stal­tung un­se­res In­ter­net­auf­tritts.

Wei­te­re Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung ist fer­ner Art. 6 Abs. 1 lit. c DS­GVO. Wir un­ter­lie­gen als Ver­ant­wort­li­che der recht­li­chen Ver­pflich­tung, den Ein­satz tech­nisch nicht not­wen­di­ger Coo­kies von der je­wei­li­gen Nut­zer­ein­wil­li­gung ab­hän­gig zu ma­chen.

So­weit er­for­der­lich, ha­ben wir mit dem An­bie­ter ei­nen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag ge­schlos­sen, der den Schutz der Da­ten un­se­rer Sei­ten­be­su­cher si­cher­stellt und eine un­be­rech­tig­te Wei­ter­ga­be an Drit­te un­ter­sagt.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Be­trei­ber und den Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten des Coo­kie-Con­sent-Tools fin­den Sie di­rekt in der ent­spre­chen­den Be­nut­zer­ober­flä­che auf un­se­rer Web­site.

10.2 - Ado­be Acro­bat Sign

Für die di­gi­ta­le Si­gnie­rung von Do­ku­men­ten nut­zen wir die Diens­te des fol­gen­den An­bie­ters:
Ado­be Sys­tems Soft­ware Ire­land Li­mi­ted, 4-6 Ri­ver­walk, City West Busi­ness Cam­pus, Dub­lin 24, Ir­land

Der Dienst er­mög­licht die rechts­gül­ti­ge Un­ter­zeich­nung von Do­ku­men­ten per elek­tro­ni­scher Si­gna­tur von be­lie­bi­gen End­ge­rä­ten aus.

Hier­für er­hebt, spei­chert und über­mit­telt der Dienst ne­ben der elek­tro­ni­schen Si­gna­tur zur Ve­ri­fi­zie­rung und zum Nach­weis der Un­ter­zeich­nung auch Nut­zungs­da­ten des ver­wen­de­ten End­ge­räts (ins­be­son­de­re die IP-Adres­se) so­wie ge­wis­se Trans­ak­ti­ons­da­ten.

Die Ver­ar­bei­tung er­folgt auf Ba­sis un­se­res be­rech­tig­ten In­ter­es­ses an ei­nem ef­fi­zi­en­ten und re­ak­ti­ons­zeit­spa­ren­den Ge­schäfts­ma­nage­ment und der kun­den­freund­li­chen und ef­fek­ti­ven Do­ku­men­ten­ver­wal­tung ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO.

Wir ha­ben mit dem An­bie­ter ei­nen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag ge­schlos­sen, der die Da­ten un­se­rer Sei­ten­be­su­cher schützt und eine Wei­ter­ga­be an Drit­te un­ter­sagt.

11) Rech­te des Be­trof­fe­nen

11.1 Das gel­ten­de Da­ten­schutz­recht ge­währt Ih­nen ge­gen­über dem Ver­ant­wort­li­chen hin­sicht­lich der Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten die nach­ste­hen­den Be­trof­fe­nen­rech­te (Aus­kunfts- und In­ter­ven­ti­ons­rech­te), wo­bei für die je­wei­li­gen Aus­übungs­vor­aus­set­zun­gen auf die an­ge­führ­te Rechts­grund­la­ge ver­wie­sen wird:

  • Aus­kunfts­recht ge­mäß Art. 15 DS­GVO;
  • Recht auf Be­rich­ti­gung ge­mäß Art. 16 DS­GVO;
  • Recht auf Lö­schung ge­mäß Art. 17 DS­GVO;
  • Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung ge­mäß Art. 18 DS­GVO;
  • Recht auf Un­ter­rich­tung ge­mäß Art. 19 DS­GVO;
  • Recht auf Da­ten­über­trag­bar­keit ge­mäß Art. 20 DS­GVO;
  • Recht auf Wi­der­ruf er­teil­ter Ein­wil­li­gun­gen ge­mäß Art. 7 Abs. 3 DS­GVO;
  • Recht auf Be­schwer­de ge­mäß Art. 77 DS­GVO.

11.2 WI­DER­SPRUCHS­RECHT

WENN WIR IM RAH­MEN EI­NER IN­TER­ES­SEN­AB­WÄ­GUNG IHRE PER­SO­NEN­BE­ZO­GE­NEN DA­TEN AUF­GRUND UN­SE­RES ÜBER­WIE­GEN­DEN BE­RECH­TIG­TEN IN­TER­ES­SES VER­AR­BEI­TEN, HA­BEN SIE DAS JE­DER­ZEI­TI­GE RECHT, AUS GRÜN­DEN, DIE SICH AUS IH­RER BE­SON­DE­REN SI­TUA­TI­ON ER­GE­BEN, GE­GEN DIE­SE VER­AR­BEI­TUNG WI­DER­SPRUCH MIT WIR­KUNG FÜR DIE ZU­KUNFT EIN­ZU­LE­GEN.

MA­CHEN SIE VON IH­REM WI­DER­SPRUCHS­RECHT GE­BRAUCH, BE­EN­DEN WIR DIE VER­AR­BEI­TUNG DER BE­TROF­FE­NEN DA­TEN. EINE WEI­TER­VER­AR­BEI­TUNG BLEIBT ABER VOR­BE­HAL­TEN, WENN WIR ZWIN­GEN­DE SCHUTZ­WÜR­DI­GE GRÜN­DE FÜR DIE VER­AR­BEI­TUNG NACH­WEI­SEN KÖN­NEN, DIE IHRE IN­TER­ES­SEN, GRUND­RECH­TE UND GRUND­FREI­HEI­TEN ÜBER­WIE­GEN, ODER WENN DIE VER­AR­BEI­TUNG DER GEL­TEND­MA­CHUNG, AUS­ÜBUNG ODER VER­TEI­DI­GUNG VON RECHTS­AN­SPRÜ­CHEN DIENT.

WER­DEN IHRE PER­SO­NEN­BE­ZO­GE­NEN DA­TEN VON UNS VER­AR­BEI­TET, UM DI­REKT­WER­BUNG ZU BE­TREI­BEN, HA­BEN SIE DAS RECHT, JE­DER­ZEIT WI­DER­SPRUCH GE­GEN DIE VER­AR­BEI­TUNG SIE BE­TREF­FEN­DER PER­SO­NEN­BE­ZO­GE­NER DA­TEN ZUM ZWE­CKE DER­AR­TI­GER WER­BUNG EIN­ZU­LE­GEN. SIE KÖN­NEN DEN WI­DER­SPRUCH WIE OBEN BE­SCHRIE­BEN AUS­ÜBEN.

MA­CHEN SIE VON IH­REM WI­DER­SPRUCHS­RECHT GE­BRAUCH, BE­EN­DEN WIR DIE VER­AR­BEI­TUNG DER BE­TROF­FE­NEN DA­TEN ZU DI­REKT­WER­BE­ZWE­CKEN.

12) Dau­er der Spei­che­rung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten

Die Dau­er der Spei­che­rung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten be­misst sich an­hand der je­wei­li­gen Rechts­grund­la­ge, am Ver­ar­bei­tungs­zweck und – so­fern ein­schlä­gig – zu­sätz­lich an­hand der je­wei­li­gen ge­setz­li­chen Auf­be­wah­rungs­frist (z.B. han­dels- und steu­er­recht­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten).

Bei der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten auf Grund­la­ge ei­ner aus­drück­li­chen Ein­wil­li­gung ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO wer­den die be­trof­fe­nen Da­ten so lan­ge ge­spei­chert, bis Sie Ihre Ein­wil­li­gung wi­der­ru­fen.

Exis­tie­ren ge­setz­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten für Da­ten, die im Rah­men rechts­ge­schäft­li­cher bzw. rechts­ge­schäfts­ähn­li­cher Ver­pflich­tun­gen auf der Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO ver­ar­bei­tet wer­den, wer­den die­se Da­ten nach Ab­lauf der Auf­be­wah­rungs­fris­ten rou­ti­ne­mä­ßig ge­löscht, so­fern sie nicht mehr zur Ver­trags­er­fül­lung oder Ver­trags­an­bah­nung er­for­der­lich sind und/oder un­se­rer­seits kein be­rech­tig­tes In­ter­es­se an der Wei­ter­spei­che­rung fort­be­steht.

Bei der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO wer­den die­se Da­ten so lan­ge ge­spei­chert, bis Sie Ihr Wi­der­spruchs­recht nach Art. 21 Abs. 1 DS­GVO aus­üben, es sei denn, wir kön­nen zwin­gen­de schutz­wür­di­ge Grün­de für die Ver­ar­bei­tung nach­wei­sen, die Ihre In­ter­es­sen, Rech­te und Frei­hei­ten über­wie­gen, oder die Ver­ar­bei­tung dient der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen.

Bei der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zum Zwe­cke der Di­rekt­wer­bung auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO wer­den die­se Da­ten so lan­ge ge­spei­chert, bis Sie Ihr Wi­der­spruchs­recht nach Art. 21 Abs. 2 DS­GVO aus­üben.

So­fern sich aus den sons­ti­gen In­for­ma­tio­nen die­ser Er­klä­rung über spe­zi­fi­sche Ver­ar­bei­tungs­si­tua­tio­nen nichts an­de­res er­gibt, wer­den ge­spei­cher­te per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten im Üb­ri­gen dann ge­löscht, wenn sie für die Zwe­cke, für die sie er­ho­ben oder auf sons­ti­ge Wei­se ver­ar­bei­tet wur­den, nicht mehr not­wen­dig sind.